Skinbooster – tiefe Hautdurchfeuchtung von innen für einen jungendlicheren Teint

Nicht nur durch Stress, Jahreszeitenwechsel oder andere äußere Einflüsse verliert unsere Haut an Feuchtigkeit. Hauptsächlich beeinflusst wird die Durchfeuchtung der Haut aufgrund von körperlichen Veränderungen, wenn wir älter werden. Eine verringerte Talgproduktion, die reduzierte Produktion von körpereigener Hyaluronsäure-Produktion, die Abnahme der Kollagen- und Elastinproduktion und eine schwächere Hautbarriere sowie ein verlangsamter Zellstoffwechsel und hormonelle Veränderungen sorgen dafür, dass die Haut von innen heraus trockener ist und an der Oberfläche an Spann- und Strahlkraft verliert. Skinbooster polstern die Haut von innen heraus wieder auf, regulieren den Feuchtigkeitshaushalt und kurbeln die Elastin und Kollagenproduktion an.
Was sind Skinbooster und wofür werden Sie eingesetzt?
Was sind Skinbooster und wofür werden Sie eingesetzt?
„Skinbooster“ werden in der ästhetischen Medizin zur intensiven Hautdurchfeuchtung und Verbesserung der Hautqualität eingesetzt. Sie enthalten meist unvernetzte oder leicht vernetzte Hyaluronsäure, die tief in die Haut injiziert wird. Dort binden sie Feuchtigkeit und polstern so die Haut von innen heraus auf, was zu einer deutlichen Verfeinerung des Hautbilds beiträgt.
Kurzübersicht:
Behandlungsdauer:
20 Minuten
Behandlungszyklus:
2-3 Behandlungen (4 Wochen zwischen Behandlungen)
Narkose:
nicht erforderlich
Nachbehandlung:
keine
Belastungseinschränkungen:
ca. 1-2 Tage keinen Sport, sowie Sauna, Solarium und Sonnenbäder meiden.
Ansonsten keine.
Anwendungsbereiche von Skinboostern:
- Hautverjüngung & Feuchtigkeit: Verbessert die Hautstruktur, Elastizität und Ausstrahlung.
- Faltenreduktion: Glättet feine Linien und verleiht ein frisches Hautbild.
- Hautstraffung: Fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Spannkraft.
- Aknenarben: Kann das Hautbild nach Akne verfeinern.
- Hals, Dekolleté & Hände: Eignet sich auch für empfindliche Hautareale außerhalb des Gesichts.
Welchen Vorteil bieten Skinnbooster?
Skinbooster sind innovative Produkte in der Hautpflege, die darauf abzielen, die Haut intensiv zu hydratisieren und zu revitalisieren. Durch ihre spezielle Formulierung und Anwendung bieten sie zahlreiche Vorteile:
- Langanhaltende Ergebnisse
- Minimale Ausfallzeit
- Vielseite Anwendungsbereiche
- Sicherheit und Verträglichkeit
- Natürliche Ergebnisse
- Gezielte Behandlung einzelner Falten

Wie unterscheiden sich Skinbooster von anderen Hyaluron-Fillern bzw. Hyaluronsäure
Während klassische Filler für Volumenaufbau genutzt werden (z. B. Lippen oder Wangen), geht es bei Skinboostern mehr um Feuchtigkeit, Glow und Hautqualität.
Skinbooster bestehen aus dünnflüssiger Hyaluronsäure, die sich flächig in der Dermis (Lederhaut) verteilen und von dort aus den Feuchtigkeitshaushalt der Haut positiv beeinflussen. Sie verbessern die Hautqualität, können aber im Vergleich zu stärker vernetzten Hyaluronsäurefillern kein Volumen in der Tiefe aufbauen.
Wer eignet sich für Skinbooster?
Skinbooster eignen sich für alle, die ihre Hautqualität verbessern möchten. Sie helfen gegen trockene oder dehydrierte Haut, da sie intensive Feuchtigkeit spenden, zudem mindern sie feine Linien und Fältchen und eignen sich auch für Knitterfältchen oder sogenannten Pergamenthaut (z.B. an den Oberarminnenseiten). Durch die Revitalisierung der Haut und wirkt diese nicht nur strahlender, sondern auch praller. Bei jüngeren Patienten ist dieses Verfahren vor allem dazu geeignet der Hautalterung vorzubeugen und bei bereits sichtbar gealterter Haut unterstützen Skinbooster die Regeneration und verbessern die Hautdichte.
Auch bei Narben (z. B. Aknenarben) können Skinbooster optisch ausgleichen.
Zudem eignen sich Skinbooster auch für sensible Areale mit wenig Hautunterfütterung wie Hals, Dekolleté und Hände.
Sind Skinbooster mit anderen Anwendungen kombinierbar?
Skinbooster können problemlos mit anderen ästhetischen Anwendungen kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel kann die Behandlung mit Fillern oder Botox ergänzt werden, um sowohl die Hautstruktur als auch die Gesichtskonturen zu verbessern. Es ist wichtig, die Kombinationsmöglichkeiten mit einem erfahrenen Fachärzten zu besprechen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die individuellen Bedürfnisse der Haut zu berücksichtigen.
Fragen und Antworten
Wann sollte man auf eine Behandlung mit Skinboostern verzichten?
Bei akuten Hautinfektionen oder Entzündungen (z. B. Herpes, Ekzeme) sollte man warten, bis die Haut abgeheilt ist. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte man darauf verzichten, da es bisher keine ausreichenden Studien zur Sicherheit gibt.
Wie lange hält ein Skinnbooster-Ergebnis?
Nach der ersten Kur hält der Effekt in der Regel 6–12 Monate, je nach Hauttyp und Lebensstil. Neben dem individuellen Stoffwechsel haben auch äußere Faktoren wie Sonne, Rauchen, Alkohol, Stress und Ernährung Einfluss auf die Haltbarkeit des Ergebnisses.
Wann sind die ersten Ergebnisse nach einer Skinbooster-Injektion zu erwarten?
Erste Ergebnisse nach einer Behandlung mit Skin Booster sind nach ca. 14 Tagen sichtbar. Um ein optimales Ergebnis zu erreichen sind 2- 3 Sitzungen notwendig.
Wie oft muss eine Skinbooster-Behandlung wiederholt werden?
Die Häufigkeit einer Skinbooster-Behandlung hängt von Hauttyp, Alter und gewünschten Ergebnissen ab. Wie empfehlen anfangs 2–3 Sitzungen im Abstand von ca. 4 Wochen für ein optimales Ergebnis. Um die Hautqualität langfristig zu erhalten, empfehlen wir eine Auffrischung nach einem halben Jahr.
Welches Risiko gibt es bei Skinbooster-Behandlungen?
Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse, die in wenigen Tagen verschwinden. Selten treten Infektionen, Knötchen oder asymmetrische Ergebnisse auf. Daher ist es wichtig, dass Sie bei einem erfahrenen Facharzt behandelt werden. Eine ausführliche Beratung vor der Behandlung ist wichtig, um alle individuellen gesundheitlichen Faktoren zu berücksichtigen.
Was muss ich nach einer Skinbooster Behandlung beachten?
Direkt nach der Skinbooster-Behandlung kann es zu leichten Rötungen und Schwellungen an den Einstichstellen kommen. Diese klingen meist innerhalb von 24–48 Stunden ab.
Um Infektionen zu vermeiden, sollte man für ca. 24 Stunden auf Make-up verzichten.
Zudem sollte direkte Sonneneinstrahlung, Solarium & Sauna für ebenfalls 24-42 Stunden vermieden werden. Die Hitze kann die Haut reizen und direkte UV-Strahlung kann im Fall von blauen Flecken Hyperpigmentierungen (Hautverfärbungen) begünstigen.
Was kostet eine Skinbooster-Behandlung?
In der ästhetischen Medizin sind Pauschalpreise nicht erlaubt. Jede Rechnung muss individuell anhand des Behandlungsaufwandes erstellt werden muss. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) legt fest, wie Rechnungen erstellt werden müssen
Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten?
Achten Sie bei Ihre Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.
Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.
Warum sollten Sie zu einer Skinbooster-Behandlung zu uns kommen?
Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und höchste Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl der positiven Patientenbewertungen und unserer Siegel & Auszeichnungen wieder.
Unsere Erfahrung für Ihre Behandlung mit Skinboostern
Nutzen Sie unsere fast 20-jährige Erfahrung für Ihre gewünschte Veränderung. Fr. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
Sie haben Fragen zur Skinbooster-Behandlung?
Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund Ihre Möglichkeiten für eine jugendlichere, glatter Haut. Vereinbaren Sie Ihren Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch.