Vaginalstraffung / Scheidenverengung / Vaginalverjüngung

von Frau zu Frau

vaginalstraffung

BTL Ultra Femme 360

Assoziierte Begriffe:
Vaginalverengung, Vaginalstraffung, Vaginalverjüngung, Radiofrequenzbehandlung, vaginale Schlaffheit, vaginale Laxizität, Behandlung der Stressinkontinenz

Das Vaginalgewebe verändert sich, ähnlich der Haut, im Laufe der Zeit. Die vaginale Schlaffheit oder Laxizität kann zur verminderten sexuellen Wahrnehmung, Befriedigung, unbewusstem Harnverlust und psychischen Problemen führen. Die Radiofrequenz nutzt so die schonende Wärmeabgabe an das umliegende Gewebe, um eine wirkungsvolle Stimulation der Kollagenneubildung zu erreichen, die letztendlich zu einer Straffung des Scheidengewebes führt.

Kurzübersicht BTL:

Behandlungsdauer:
30 Minuten

Narkose:
nicht erforderlich

Nachbehandlung:
nicht erforderlich, 3 Behandlungssitzungen im Abstand von ca. 7 Tagen zu empfehlen

Belastungseinschränkungen:
keine

BTL Ultra Femme 360 ™ Anwendungsgrafik Während der Behandlung erfolgt das sanfte und schonende Einführen eines Einmalbehandlungs-applikators in den Scheideneingang mit Ultraschallgel. Die Behandlung erfolgt 360 Grad in der Scheide, um das komplette Scheidengewebe zu behandeln. Durch einen Wechsel des Applikators ist ebenfalls eine schonende Behandlung des Scheideneinganges und ggf. der Schamlippen möglich.

Das oberflächliche Gewebe wird gekühlt, so dass das darunterliegende Gewebe sanft erwärmt werden kann. Somit erfolgt ein gezieltes Eindringen der Hochfrequenzenergie in die Haut zur Straffung. Weiterhin wird auf diese Weise die Kollagenbildung angeregt.

Bei der Behandlung mit dem BTL Ultra Femme 360 handelt es sich um eine nicht-invasive Methode, welche von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Adminstration) zugelassen ist.

Eine spezifische Nachbehandlung ist nicht erforderlich. Nach der Behandlung ist keine Ausfallzeit zu berücksichtigen. Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, empfehlen wir diese Behandlung in 3 Sitzungen, im Abstand von ca. 7 Tagen, durchzuführen. BTL Ultra Femme 360 ™ Anwendungsgrafik

Die Vorteile der Methode

  • Keine invasive Methode, ohne Operation
  • Keine Ausfallzeit
  • Keine Verletzung an der Haut – ohne Narben
  • Endresultat nach 3 Monaten


Im Laufe der nächsten 3 Monate produziert ihr Körper Kollagen, welches die Scheidenöffnung oder die Schamlippen zunehmend strafft. Bereits nach 30 Tagen bemerken Sie erste Resultate, die die Sexualfunktion der verbessern.

BTL Ultra Femme 360 ™ Anwendungsgrafik

focus-2025-intimchirurgie

Operative Scheidenverengung / Vaginalverjüngung

Assoziierte Begriffe:
Vaginalverengung, Vaginalstraffung, Vaginalverjüngung

Bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess oder nach Geburten kann es durch Gewebeerschlaffung und hormonellen Umwandlungen zu einer Weitung der Vagina kommen, die sich auf das sexuelle Empfinden auswirken kann. Durch eine Scheidenstraffung kann dieser Umstand behoben werden. Meist ist (z.B. nach Mehrfachgeburten) eine muskuläre Straffung der Scheide erforderlich.

Ein anderes Problem ist sind Vernarbungen im Bereich des Scheideneinganges nach Geburten oder Dammschnitten, welche ebenfalls zu Behinderungen beim Geschlechtsverkehr führen kann. Hier wird bei einer Korrektur wird das narbige Gewebe ausgeschnitten und der Scheideneingang wiederhergestellt.

Beide Eingriffe werden in Vollnarkose durchgeführt. Wir empfehlen einen stationären Aufenthalt in unserer Klinik. Weiterhin sollten Sie ungefähr 6 Wochen auf Geschlechtsverkehr und Tamponbenutzung verzichten.

Kurzübersicht OP:

Operationsdauer:
1-2 Stunden

Narkose:
Narkose oder Dämmerschlaf, kombiniert mit einer örtlichen Betäubung

Nachbehandlung:
Sitzbäder, Salben

Belastungseinschränkungen:
4-6 Wochen

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?

Achten Sie bei Ihre Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Fr. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).

Sie haben Fragen?

Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um Ihre Intimkorrektur. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie