BTL Emsella™ zur Beckenbodenstraffung
Definition:
EM – ElektroMagnetisch, Sella (lat,) Stuhl
Assoziierte Begriffe:
elektromagnetische Welle, HIFEM, Behandlung der Inkontinenz, Beckenbodenstraffung
Grundsätzliches zu BTL Emsella™
Unbewusstem Harnverlust kann zu psychischen Problemen und einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Bei der Behandlung wird ein extrem starkes, fokussiertes elektromagnetisches Feld erzeugt. Durch diese hohen Intensitäten werden supramaximale Kontraktionen des Beckenbodens erzielt, während Sie als Patient bequem und angezogen auf dem Applikator Emsella sitzen.
Somit ist eine nicht invasive Behandlung des Beckenbodens und der Inkontinenz ohne großen Aufwand möglich. Bisher war dieses von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Adminstration) zugelassene gerät in den USA und vereinzelt im europäischen Ausland im Einsatz.
Kurzinfo BTL Emsella™
Behandlungsdauer:
6 Sitzungen a 30 Minuten, davon 2 in einer Woche
Narkose:
nicht erforderlich
Nachbehandlung:
nicht erforderlich
Belastungseinschränkungen:
keine
Welche Vorteile biete BTL Emsella™?
Die Vorteile der Methode
- Keine invasive Methode, ohne Operation
- Für die Behandlung bleibt man bekleidet
- Keine Ausfallzeit
- Keine Verletzung an der Haut – ohne Narben
- Endresultat nach 3 Monaten
Ist eine Nachbehandlung notwendig?
Eine spezifische Nachbehandlung ist nicht erforderlich. Nach der Behandlung ist keine Ausfallzeit zu berücksichtigen. Um das Behandlungsergebnis zu halten, ist es nach aktuellen Stand sinnvoll, eine Behandlung im 3-4 monatigen Abstand zu wiederholen.
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin vereinbaren?
Weitere Behandlungen im Intimbereich
- Schamlippenverkleinerung
- Schamlippenvergrößerung
- Vaginalstraffung
- BTL Exilis Ultra femme 360™
- G-Punkt
- Straffung der Schamlippen mit RF Mesoneedling
- Venushügel