Unterspritzung der Jawline /
Kieferkonturierung

profhilo

Die Unterspritzung der Jawline, auch Kieferkonturierung oder Jawline Filler genannt, ist eine nicht-chirurgische Behandlung, die dazu dient, die Kieferlinie zu definieren und ein ästhetisch ansprechenderes Profil zu schaffen. Diese Behandlung erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Personen, die eine schärfer definierte Kieferlinie wünschen, ohne sich einer Operation unterziehen zu müssen.

Was ist eigentlich die Jawline (Kieferlinie)?

Die Jawline, auch Kieferlinie oder Kinnlinie genannt, ist die untere Kontur des Gesichts, die den Übergang vom Kinn bis zu den Ohren bildet. Eine ausgeprägte Jawline wird oft als Zeichen von Jugend und Attraktivität angesehen, da sie dem Gesicht Struktur und Definition verleiht. Eine gut definierte Kieferlinie kann das Gesicht schlanker und symmetrischer wirken lassen, was zu einem insgesamt harmonischeren Erscheinungsbild beiträgt.

Wie funktioniert die Behandlung der Jawline?

Bei uns kann die Jawline mit zwei unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Mit mikrofokussiertem Ultraschall oder mit einer Fillerunterspritzung. Bei der Unterspritzung der Jawline werden Füllstoffe (sogenannte Dermalfiller) verwendet, die in die Haut entlang der Kieferlinie injiziert werden. Diese Füllstoffe bestehen meist aus Hyaluronsäure, einem natürlichen Bestandteil der Haut, der Wasser bindet und Volumen schafft. Die Injektionen können dabei helfen, das Kinn zu betonen, eine scharfe Kieferlinie zu formen und Asymmetrien zu korrigieren.

Bei der nicht-invasiven Behandlung mit mikrofokussiertem Ultraschall gleitet ein Ultraschallkopf sanft über die Haut und sorgt für viele kleine Hitzepunkte in den tiefen Hautschichten. Der Lifting-Effekt wird durch diesen mikrofokussierten Ultraschall erzielt, der für kontrollierte Wärme von bis zu bis 70°C sorgt. Der erzielte Temperaturbereich führt dazu, dass die vorhandenen Kollagenfasern gestrafft werden (Kollagenshrinking) und die Jawline deutlich konturiert wird.

Vorteile der Jawline-Unterspritzung und Ultraschallbehandlung

  • Verbesserte Definition: Die Behandlung bietet eine schärfere und definiertere Kieferlinie.
  • Nicht-chirurgisch: Es ist kein chirurgischer Eingriff notwendig, wodurch die Risiken und die Erholungszeit minimiert werden oder ganz wegfallen
  • Schnelle Ergebnisse: Die Ergebnisse sind unmittelbar nach der Behandlung sichtbar. Bei der Verwendung von Ultraschall dauert es allerdings 4-6 Monate.
  • Anpassbare Behandlung: Die Menge und Platzierung der Füllstoffe können individuell angepasst werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Der Behandlungsablauf

Vor der Behandlung

Vor der Behandlung führen wir mit Ihnen ein Beratungsgespräch durch. Hierbei werden Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen besprochen. Es erfolgt eine gründliche Untersuchung der Kieferlinie. Wir erklären Ihnen alles über die Behandlung, mögliche Risiken und Nebenwirkungen.

Während der Behandlung

Die Jawline-Unterspritzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Zunächst wird die Haut gereinigt und gegebenenfalls eine Betäubungscreme aufgetragen, um die Injektionen möglichst schmerzfrei zu gestalten. Anschließend injizieren wir den Füllstoff mit feinen Nadeln entlang der Kieferlinie. Die Anzahl der Injektionen und die Menge des verwendeten Füllstoffs hängen vom gewünschten Ergebnis ab.

Die Ultherapy-Behandlung mit mikrofokussiertem Ultraschall dauert die Behandlung der Jawline zwischen 15 Minuten und 20 Minuten. Vor der Behandlung erhalten Sie ein Schmerzmittel zur Einnahme. Bei Bedarf wird zusätzlich eine betäubende Creme aufgetragen. Die Behandlung beginnt mit der Markierung der zu behandelnde Region. Danach wird der Behandlungskopf nach einem speziellen Schema über die Haut geführt. Gleichzeitig liefert das bildgebende Ultraschallgerät jederzeit ein aktuelles Monitorbild der Behandlungsregion. Somit erfolgt ein punktgenaues Dirigieren der Behandlungspunkte in der Tiefe, so dass Ultherapy optimal und zielführend eingesetzt werden kann.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung können leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse auftreten, die jedoch in der Regel nach wenigen Tagen abklingen. Wir empfehlen, in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung intensive körperliche Aktivitäten, Sonnenbäder und den Genuss von Alkohol zu vermeiden. Die Ergebnisse der Unterspritzung können bis zu 12 Monate anhalten, je nach verwendetem Füllstoff und individueller Hautbeschaffenheit.

Nach der Behandlung mit Ultherapy können Sie direkt in Ihren Alltag zurückkehren. Bis auf eine leichte Rötung des behandelten Areals gibt es keinerlei Einschränkungen für Sie. Das Ergebnis der Ultraschallbehandlung ist nach ca. 4-6 Monaten sichtbar und hält bis zu zwei Jahren.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jeder ästhetischen Behandlung gibt es auch bei der Behandlung der Jawline mögliche Risiken und Nebenwirkungen, die jedoch selten auftreten. Dazu gehören bei der Unterspritzung:

  • Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse an den Injektionsstellen
  • Infektionen
  • Allergische Reaktionen auf den Füllstoff
  • Asymmetrien oder ungleichmäßige Ergebnisse

Bei der Behandlung mit Ultraschall:

  • leichte Rötungen, Schwellungen oder Berührungsempfindlichkeiten in der Behandlungsregion
  • kleinere blaue Flecken (aber sehr selten)
  • nicht anzuwenden bei bekannter Hitzeutikaria

Durch die Voruntersuchung und unsere jahrelange Erfahrung können wir das Risiko von Komplikationen minimieren.

Wie lange hält das Ergebnis der Jawline-Behandlung?

Das Ergebnis der Jawline-Behandlung kann 6 bis 12 Monate anhalten, je nach verwendetem Füllstoff und individueller Hautbeschaffenheit.

Bei der Behandlung mit Ultherapy hält das Ergebnis bis zu 24 Monate.

Ist die Behandlung der Jawline schmerzhaft?

Die Unterspritzung der Jawline wird in der Regel als wenig schmerzhaft empfunden. Die meisten Patienten berichten lediglich von einem leichten Druckgefühl oder einem kurzen Stechen während der Injektion. Um den Komfort zu erhöhen, kann vor der Behandlung eine Betäubungscreme aufgetragen werden. Auch die Verwendung von feinen Nadeln trägt dazu bei, dass die Behandlung möglichst schmerzarm verläuft.

Ebenso wird die Behandlung mit Ultraschall als schmerzarm empfunden. Dennoch geben wir gerne vorab ein Schmerzmittel und können bei Bedarf zusätzlich noch eine Betäubungscreme auftragen.

Fazit

Die Unterspritzung der Jawline ist eine effektive und minimal-invasive Methode, um die Kieferlinie zu definieren und das Gesicht harmonischer zu gestalten.

Auch die Behandlung mit mikrofokussiertem Ultraschall als nicht-invasives Verfahren führt zu guten Straffungsergebnissen im Bereich der Jawline.

Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu konsultieren.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?

Achten Sie bei Ihre Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihrer Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).

Sie haben Fragen zu Ihrer Kieferkonturierung?

Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um die Behandlung Ihrer Jawline. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie