„Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure“ estheticon.de, Mai 2014

Sinnliche Lippen gelten als Inbegriff für Schönheit und Weiblichkeit. Zu schmale Lippen können heute dank moderner Hyaluronsäurepräparate und weiterentwickelter Injektionstechnik natürlich schön den Bedürfnissen der Patienten angepasst werden. Bei den Behandlungsmöglichkeiten wird unterschieden, ob die Lippen allein unterspritzt werden soll oder der gesamte Mundbereich. Ob die Lippe mehr Volumen bekommen soll oder nur etwas mehr Kontur zum Beispiel an den Lippenrändern. Und ob Ober- und Unterlippe gleichsam in die Behandlung einbezogen werden. Dies alles wird im Vorgespräch zwischen Patient und Arzt geklärt. Eine Korrektur zum Erhalt vollerer Lippen erfolgt am einfachsten durch Injektionen eines Hyaluronsäure-Gels. Dieser abbaubare Gewebefiller wird mit einer dünnen Nadel in die Lippen eingebracht. Sollte nur eine kleine Lippenkorrektur erwünscht sein, so geschieht dies meist durch eine Injektionstechnik, bei der die Füllung entlang der Lippengrenzen erfolgt. So wird der Übergang zwischen dem Lippenrot und der umgebenen Haut verschönert. Eine neue Technik mit ausgesprochener Weichteil- und Gewebeschonung besteht in der Injektion mit atraumatischen Kanülen (stumpfen Nadeln) und wird je nach Behandlung verwendet. Diese atraumatischen Kanülen empfinden die meisten Patienten im Mundbereich als sehr angenehm. Sie wende ich gern an, wenn es darum geht der Ober- und/ oder Unterlippe mehr Volumen zu geben. Mit zwei kleinen Einstichpunkten können alle Stellen an den Lippen erreicht werden. Dabei sollte immer die natürliche Form der Lippen beachtet werden: gewölbte Oberlippen mit einem feinen herzförmigen Bogen im Zentrum, sowie eine etwas deutlicher ausgeprägte Unterlippe gelten als Ideal. Die Modellierung der Lippen erfolgt am besten unter einer Form von Betäubung. Mit einer Betäubungscreme kann vorbehandelt werden oder sogar eine Betäubungsspritze wie beim Zahnarzt gegeben werden. Allerdings haben moderne Lippenpräparate wie Emervel® Lips oder Belotero® Lip Edition bereits einen betäubenden Zusatzstoff, der die Behandlung deutlich angenehmer und die Betäubung vorweg oft überflüssig macht.

Alle Verfahren der Behandlung sind unkompliziert, sicher und kosteneffizient.

Wichtig ist gleichwohl zu wissen, dass es nach der Behandlung zu einer Schwellung im behandelten Bereich kommen kann, so dass eine kurzzeitige Kühlung der Lippen meist sinnvoll ist. Die Symptome sind aber in der Regel gering und von kurzer Dauer. Eine Woche vor der Behandlung sollte auf blutverdünnende Medikamente, wie z.B. Acetylsalicylsäure verzichtet werden. So können Hämatome verringert, allerdings nicht ausgeschlossen, werden. Patienten, die zu Herpes labialis neigen, sollten zur Vorbeugung eines akuten Herpes-Schubs eine niedrig dosierte Herpes-Prophylaxe durchführen. So kann ab dem Tag der Lippenvergrößerung eine medikamentöse Vorbeugung für drei Tage durchgeführt werden. Die Haltbarkeit der Präparate ist individuell verschieden und liegt zwischen 6 und 12 Monaten. Bei regelmäßiger Wiederholung beobachtet man bei vielen Patienten eine Verlängerung der Haltbarkeit. Die Hyaluronsäurepräparate der aktuellen Generation fühlen sich in den Lippen sehr natürlich an. Das wichtigste Ziel besteht darin, den Patientinnen und Patienten natürliche und wohlgeformte Lippen zu erhalten oder wieder zu geben. Quelle: estheticon.de, Mai 2014