Narbenkorrektur
Narbenbehandlung

narbenkorrektur-bochum

Narben können das Ergebnis von Verletzungen, Operationen, Akne oder anderen Hautschäden sein. Sie sind nicht nur ästhetisch störend, sondern können auch Schmerzen, Juckreiz und Bewegungseinschränkungen verursachen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Methoden zur Narbenkorrektur, die helfen, das Erscheinungsbild und die Beschwerden zu reduzieren.

Wann kommt eine Narbenkorrektur in Frage?

Eine Narbenkorrektur kann in Frage kommen, wenn die Narbe besonders auffällig ist und das Selbstbewusstsein beeinträchtigt, oder wenn die Narbe körperliche Beschwerden verursacht. Dazu gehören Schmerzen, Juckreiz oder Bewegungseinschränkungen. Auch ästhetische Gründe spielen eine Rolle, besonders wenn die Narbe an einer sichtbaren Stelle wie dem Gesicht oder den Händen ist.

Kurzübersicht Narbenkorrektur:

Operationsdauer:
30 -90 Minuten, je nach Ausdehnung

Narkose:
örtliche Betäubung, ggf. kombiniert mit Dämmerschlaf oder Narkose

Nachbehandlung:
Je nach Befund Spezielle Wundauflagen und Narbentherapeutika , Kompressionsbehandlung

Belastungseinschränkungen:
je nach Region

Der Ablauf einer Narbenkorrektur

Beratung und Untersuchung

Der erste Schritt zur Narbenkorrektur ist eine umfassende Beratung und Untersuchung. Während dieses Termins wird die Narbe gründlich begutachtet, und es werden mögliche Behandlungsmethoden diskutiert. Dabei werden Faktoren wie die Größe, Tiefe, Farbe und den Ursprung der Narbe bewertet, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Behandlungsplan

Nach der Untersuchung erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Dieser kann eine Kombination verschiedener Methoden beinhalten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt sind. Der Plan wird auch die Anzahl der Sitzungen, die voraussichtliche Dauer der Behandlung und die erwarteten Ergebnisse umfassen.

Vorbereitung auf die Behandlung

Vor der eigentlichen Behandlung müssen Patient*innen möglicherweise bestimmte Vorbereitungen treffen. Dazu können das Auftragen von speziellen Cremes, die Einnahme von Medikamenten oder das Meiden bestimmter Aktivitäten gehören. Wir werden Ihnen genaue Anweisungen geben, um den Behandlungserfolg zu maximieren.

Behandlung

Die Behandlung selbst kann je nach Methode variieren. Einige Techniken erfordern keine Anästhesie und können in der Praxis des Arztes durchgeführt werden, während andere Verfahren möglicherweise eine örtliche oder sogar allgemeine Betäubung erfordern und in einem Operationssaal durchgeführt werden müssen.

Nachsorge

Nach Abschluss der Behandlung ist die Nachsorge entscheidend für den Heilungsprozess und das Endergebnis. Dies kann die Anwendung von Cremes, das Tragen von Kompressionskleidung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln umfassen. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen für die Nachsorge.

Methoden der Narbenkorrektur

Wir können Ihnen je nach Ausgangssituation folgende unterschiedliche Methoden der Narbenkorrektur anbieten:

Lipofilling

Lipofilling ist eine medizinische Behandlung, bei der Ihr eigenes Fettgewebe verwendet wird, um andere Teile des Körpers zu füllen bzw. auszugleichen. Dies wird auch als Eigenfettunterspritzung oder Eigenfetttransplantation bezeichnet.

Microneedling

Microneedling ist eine minimalinvasive Methode, die bei der Narbenkorrektur immer beliebter wird. Dabei werden kleine Nadeln verwendet, um die Haut zu durchdringen und die Kollagenproduktion zu stimulieren. Dies führt zu einer Verbesserung der Hautstruktur und einer Reduktion der Narbe. Microneedling kann sowohl in der Praxis als auch zu Hause mit speziellen Geräten durchgeführt werden.

RF Mesoneedling

Radiofrequenz-Needling, kurz RF-Needling, hat sich über die letzten Jahre in Sachen Hautverjüngung und Kollagenproduktion etabliert, weil es hervorragende Ergebnisse liefert und die Hautqualität nachhaltig verbessert. Bei uns verwenden wir hierfür ein spezielles 3 in 1 Verfahren, welches neben Radiofrequenzenergie und Microneedling auch noch die Möglichkeit bietet, eine zusätzliche Substanz mit einzubringen (z.B. Skinbooster, Polynukleotide u.ä.), was das Narbenbild zusätzlich verbessert.

Chirurgische Narbenkorrektur

Für besonders große oder tiefere Narben kann eine chirurgische Korrektur notwendig sein. Hierbei wird die Narbe entfernt und die Haut neu vernäht. Diese Methode erfordert eine sorgfältige Planung und Nachsorge, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Microdermabrasion

Die Microdermabrasion ist ein Verfahren, bei dem die oberste Hautschicht mechanisch abgetragen wird. Dies geschieht durch ein rotierendes Instrument, das feine Partikel enthält. Die Behandlung ist effektiv bei der Reduktion von Narben, erfordert jedoch mehrere Sitzungen, da sie zu den sehr sanften Methoden zählt.

Injektionen

Injektionen von Corticosteroiden oder anderen Medikamenten können helfen, das Erscheinungsbild von hypertrophen oder keloiden Narben zu verbessern. Diese Methode kann Schmerzen und Juckreiz lindern und die Narbe weicher undflacher machen. Mehrere Sitzungen sind oft erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Chemische Peelings

Chemische Peelings verwenden spezielle Lösungen, um die oberste Hautschicht abzutragen und die Hauterneuerung zu fördern. Diese Behandlung kann das Erscheinungsbild von flachen Narben verbessern und die Hautstruktur glätten. Je nach verwendetem Peeling kann die Heilungszeit variieren.

Welche Methode ist die Beste für eine Narbenkorrektur?

Die beste Methode zur Narbenkorrektur hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und Tiefe der Narbe sowie die Hautbeschaffenheit der Person. Daher können wir Ihnen eine Empfehlung erst nach einer Untersuchung geben.

Welche Methode ist die Beste für eine Narbenkorrektur?

Sind Cremes besser als eine Narbentherapie?

Cremes können bei der Behandlung von Narben ergänzend hilfreich sein, insbesondere bei der Feuchtigkeitsversorgung und dem Schutz der Haut. Sie sind oft eine nicht-invasive Option als andere Narbentherapien.

Allerdings hängt die Wirksamkeit von Cremes stark von der Art und Tiefe der Narbe, sowie von den enthaltenen Wirkstoffen ab. Während Cremes das Erscheinungsbild von flachen und kleinen Narben verbessern können, sind tiefere Narben besser mit intensiveren Behandlungen wie chemischen Peelings, RF Mesoneedling oder Mikroneedling zu behandeln.

Kann man eine Narbe ganz entfernen?

Ganz verschwinden wird eine Narbe nicht. Aber mit den richtigen Methoden und einer individuellen Behandlungsstrategie kann das Erscheinungsbild von Narben in vielen Fällen erheblich verbessert werden.

Kann man alte Narben noch behandeln

Ja, alte Narben können behandelt werden. Sie erfordern mehr Aufmerksamkeit als neue Narben, aber spezielle Narbencremes, chemische Peelings, RF Mesoneedling und Mikroneedling können das Erscheinungsbild verbessern.

Fazit zum Narben korrigieren / entfernen

Die Narbenbildung ist immer sehr individuell. Daher ist Narbenkorrektur ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Nachsorge erfordert. Wir beraten Sie gerne über eine geeignete Methode und erstellen Ihre individuelle Behandlungsstrategie für ein verbessertes Erscheinungsbild Ihrer Narben.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?

Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).

Sie haben Fragen?

Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund Ihre Möglichkeiten einer Narbenkorrektur. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie