Oberarmstraffung
Straffung der Oberarme
Armstraffung

oberarmstraffung

Hautüberschüsse an den Oberarmen können durch altersbedingte Hauterschlaffung oder nach einer Gewichtsabnahme entstehen. Da die Hautelastizität mit der Zeit abnimmt, führen sportliche Betätigung und Diäten häufig nicht zum gewünschten Erfolg.

Wie bekommt man schlaffe Oberarme wieder straff?

Schlaffe Oberarme können durch eine Oberarmstraffung gestrafft werden. Medizinisch wird die Operation als Brachioplastik bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberarmen zu entfernen, um ein strafferes und ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild zu erzielen.

OP-Methoden

Je nach Grad der Erschlaffung können unterschiedliche operative Verfahren angewendet werden. Grundsätzlich streben wir bei der Operation möglichst narbensparende Techniken an. Bei einer Operation wird zwischen den folgenden Formen unterschieden:

  • Fettabsaugung (Liposuktion) – hiermit kann häufig eine Verbesserung der Oberarmsilhouette erzielt werden. Eine zusätzliche Straffungsoperation kann als Ergänzung hierzu sinnvoll sein.
  • Bei extremer Erschlaffung der Haut wird eine spindelförmige Hautentfernung von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen an der Innenseite des Oberarmes durchgeführt. Auf diese Weise wird der Oberarm gestrafft. Es verbleibt allerdings eine Narbe, die jedoch bei angelegtem Oberarm wenig sichtbar ist und innerhalb eines Jahres verblasst.

Kurzübersicht Oberarmstraffung:

Behandlungsdauer:
2-4 Stunden (je nach Gebiet)

Narkose:
Vollnarkose

Nachbehandlung:
6 Wochen Tragen einer Kompressionskleidung

Belastungseinschränkungen:
1-2 Wochen

Gibt es zur OP auch Alternativen?

Ja – es gibt je nach Ausgangssituation auch Methoden, welche ohne Operation auskommen. Wir können Ihnen folgende alternativen Methoden anbieten:

Oberarmstraffung mit Ultherapy ohne OP

Assoziierte Begriffe:

Hautstraffung und Hautglättung mit mikrofokussiertem Ultraschall, schonendes Lifting ohne Operation, Softlift, Ultraschalllifting

Ultherapy ist ein neuartiges und nicht-invasives Verfahren zur Hautstraffung und Hautglättung. Bei uns in der Praxis behandeln wir Sie mit Ultherapy Prime – der neuesten Generation dieses innovativen Verfahrens. Erschlaffte Hautpartien im Gesicht (z.B. „Hamsterbäckchen“), Hals („Truthahnhals“) und Dekolleté werden hiermit sanft und effektiv gestrafft. Auch Körperareale, wie Oberarme oder Innenschenkel lassen sich mit diesem Verfahren wirkungsvoll behandeln.

Bei Ultherapy gleitet ein Ultraschallkopf sanft über die Haut und sorgt für viele kleine Hitzepunkte in drei unterschiedlichen Tiefen der Hautschichten. Der Lifting-Effekt wird durch den mikrofokussierten Ultraschall erzielt, der für kontrollierte Wärme von bis zu bis 70°C sorgt. Die tieferen Hautschichten lassen sich normalerweise nur beim operativen Facelift mobilisieren. Der erzielte Temperaturbereich führt dazu, dass die vorhandenen Kollagenfasern gestrafft werden (Kollagenshrinking). Die Neuproduktion von Kollagen und Elastin wird angeregt, was für vermehrte Spannkraft der Haut sorgt. Die stabilen Kollagenfasern können somit die Bindegewebsschicht festigen und eine Hautstraffung bewirken.

Lesen Sie hier mehr zu: Ultherap Prime

Kurzübersicht Ultherapy Prime:

Behandlungsdauer:
30-120 Minuten (je nach Region)

Narkose:
Nicht erforderlich, vor der Behandlung Gabe eines Schmerzmittels, ggf. betäubende Creme oder Dämmerschlaf

Nachbehandlung:
keine

Belastungseinschränkungen:
keine

Oberarmmodellierung mit EMSCULPT ohne OP

Assoziierte Begriffe:
Muskelaufbau Trizeps und Bizeps, Oberarm Fettreduktion, Oberarm Fett weg, Hautstraffung Oberarm

EMSCULPT ist das weltweit einzige nicht invasive Verfahren zur effektiven Formung und Straffung von Oberarmen aus den USA. Bei dieser innovativen Technologie wird ein stimulierendes elektromagnetisches Feld aufgebaut, das ganzheitlich Muskel und Fett durchdringt, und ein intensives Muskeltraining durchführt, mit dem sowohl Frauen als auch Männer Muskeln aufbauen und Fett verbrennen können. Das Verfahren erzeugt übermäßige und durch normale Übungen nicht erreichbare Muskelkontraktionen in schneller Folge. Eine Sitzung EMSCULPT entspricht etwa 20.000 Muskelkontraktionen.

Weitere Informationen zu EMSCULPT finden Sie auf unserer Seite

Kurzübersicht EMSCULPT:

Behandlungsdauer:
20 Minuten
4 Sitzungen (2 x /Woche) erforderlich

Narkose:
Nicht erforderlich, nicht schmerzhaft

Nachbehandlung:
keine
keine Ausfallzeit

Belastungseinschränkungen:
keine

Welche Gründe gibt es für eine Oberarmstraffung?

Insgesamt können die Gründe für eine Oberarmstraffung von Person zu Person variieren. Der Behandlung bietet eine Lösung für ästhetische, medizinische, psychologische und praktische Probleme, die durch überschüssige Haut an den Oberarmen verursacht werden können. Bevor man sich jedoch für eine Operation entscheidet, ist es wichtig, sich ausführlich beraten zu lassen und alle möglichen Risiken und Vorteile abzuwägen.

Ablauf der Armstraffung mit und ohne OP

Eine Oberarmstraffung kann sowohl chirurgisch als auch nicht-chirurgisch durchgeführt werden. Die für Sie sinnvollste Methode ist abhängig von Ihrer Ausgangssituation. Daher ist die Beratung und die Befunderhebung im Rahmen eines Aufklärungsgesprächs die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Gemeinsam mit Ihnen wägen wir ab, welche Lösung für Sie optimal ist.

Sie erfahren alles über den Ablauf, mögliche Risiken und Ergebnisse, die entstehenden Kosten und den voraussichtlichen Heilungsverlauf. Wenn Sie alle Informationen haben, dann können Sie abwägen, ob der Eingriff für Sie in Frage kommt.

Der Ablauf der Behandlung selbst richtet sich nach der jeweiligen Methode.

Ergebnisse und Heilung der OP

Nach der Operation bekommen Sie eine speziell angepasste Kompressionsbandage, die Sie 6 Wochen Tag und Nacht tragen sollten. In den ersten beiden Wochen sollten Sie auf stärkere oder längere Belastungen der Arme verzichten. Eine intensive Hautpflege zur Verbesserung der eingeschränkten Elastizität kann unterstützend wirken.

Die endgültigen Ergebnisse einer Oberarmstraffung werden in der Regel nach einigen Monaten sichtbar, sobald die Schwellungen und Blutergüsse vollständig abgeklungen sind und die Haut sich an die neue Form angepasst hat.

Wie lange hält eine Oberarmstraffung?

Die Haltbarkeit einer Oberarmstraffung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des individuellen Hauttyps, des Alters und des Lebensstils der Person. Im Allgemeinen können die Ergebnisse einer Oberarmstraffung viele Jahre anhalten, besonders wenn die Person eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung beibehält. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass der natürliche Alterungsprozess und Schwankungen im Körpergewicht die langfristigen Ergebnisse beeinflussen können.

Was sind Winkearme und können sie durch die Armstraffung korrigiert werden?

Winkearme, auch als „Fledermausarme“ bekannt, beziehen sich auf eine schlaffe Hautpartie an den Oberarmen, die besonders beim Heben der Arme sichtbar wird. Diese Erscheinung tritt häufig im Alter auf oder nach erheblichem Gewichtsverlust. Durch eine Oberarmstraffung kann diese überschüssige Haut effektiv entfernt und die Kontur der Arme verbessert werden. Die Operation strafft die Haut und entfernt Fettgewebe, was zu einem glatteren und festeren Erscheinungsbild führt.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?

Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).

Sie haben Fragen?

Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um die Behandlung Ihrer Armstraffung. Wir klären mit Ihnen gemeinsam, wie Sie Ihre Winkearme loswerden. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie