Brustwarzenkorrektur / Warzenhofverkleinerung

von Frau zu Frau

brustwarzenkorrektur

Die Brustwarzen sind die zentralen, visuellen Punkte unserer Brüste und bestimmen daher das Erscheinungsbild ebenso, wie die Größe oder die Symmetrie einer Brust. Die Form, in der sie optisch in Erscheinung treten bestimmt unsere genetische Veranlagung. Ungleich große oder zu große Warzenhöfe können das eigene ästhetische Empfinden stören oder aber die Symmetrie der Brüste beeinträchtigen.

Ebenso verhält es sich mit den Nippeln. Sie können von Natur aus als sognannte Schlupf- oder Hohlwarzen angelegt sein. Davon spricht man, wenn die Brustwarzen, die ständig nach innen eingezogen sind. Diese können neben einer störenden Optik auch Entzündungen hervorrufen, oder das Stillen beeinträchtigen. Zudem unterliegen auch die Nippel alterungs- und umstandsbedingten Veränderungen.

Egal ob zu große oder ungleich große Warzenhöfe, invertierte oder zu klein und zu groß geratene Nippel. In der Praxis Dr. Michaela Montanari widmen wir uns diesem wichtigen und sehr sensiblen Thema von Frau zu Frau.

Diese Behandlungen führen wir in der Praxis Dr. Michaela Montanari durch Brustwarzen:

  • Chirurgische Verkleinerung der Brustwarze/Brustwarzenkorrektur
  • Chirurgische Korrektur bei Asymmetrien · Anhebung oder Neupositionierung (meist in Kombination mit einer Bruststraffung, Brustrekonstruktion oder Brustverkleinerung)
  • Korrektur invertierter Nippel/Schlupfwarze
  • Korrektur zu kleiner oder alterungsbedingt veränderter Nippel mit Hyaluronsäure

Kurzübersicht Brustwarzekorrektur:

Behandlungsdauer:

je nach Befund ca. 1- 1,5 Stunden

Narkose:
Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf

Nachbehandlung:
Spezieller Wundverband für 2 Wochen

Belastungseinschränkungen:
ca. 2 Wochen kein Sport, sowie Sauna, Solarium und Sonnenbäder meiden.

Assoziierte Begriffe:
Mamillenplastik, Brustwarzenverkleinerung, Warzenhofverkleinerung, Mamillenkorrektur,  Areolaverkleinerung

Welche Vorteile bietet eine Brustwarzenverkleinerung?

Eine Verkleinerung des Warzenhofs ist ein chirurgischer Eingriff, der nicht immer nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch manchmal aus funktionellen Gründen durchgeführt wird. Die Vorteile im Überblick:

  • Harmonischere Proportionen der Brust: ein zu großer Warzenhof kann im Verhältnis zur Brust als unproportional empfunden werden. Durch die Verkleinerung wirkt die Brust oft symmetrischer, jünger und straffer.
  • Korrektur nach Schwangerschaft oder Stillzeit: Stillen oder hormonelle Veränderungen führen oft zu einer Dehnung des Warzenhofs. Der Eingriff stellt dann die ursprüngliche Größe oder Form wieder her.
  • Anpassung bei genetischer Veranlagung: manche Menschen haben natürlich sehr große oder unregelmäßig geformte Areolen, so z.B. auch bei kleineren Brüsten. Die Verkleinerung kann das Selbstbewusstsein stärken und Schamgefühle beim Entkleiden reduzieren.
  • Angleichung bei Asymmetrie: wenn ein Warzenhof deutlich größer ist als der andere, lässt sich das gezielt ausgleichen.
_mediziner_2025_dr-michaela-montanari_brustchirurgie_focus-gesundheit

Welche OP-Techniken kommen bei einer Brustwarzenkorrektur zum Einsatz?

Eine Verkleinerung des Warzenhofes kann durch kreisförmige Entfernung eines Hautstreifens durchgeführt werden. Am Rand des Warzenhofes entsteht so eine zarte Narbe, die Stillfähigkeit bleibt unbeeinträchtigt.

Wie wird eine Brustwarzenkorrektur durchgeführt?

Der Eingriff erfolgt ambulant und in den überwiegenden Fällen in lokaler Anästhesie. Für besonders ängstliche Patientinnen bietet unser Anästhesie-Team aber auch eine Art Dämmerschlaf an. Je nach Technik und Befund dauert der Eingriff ca. 1 Stunde, manchmal auch etwas länger.

Was ist nach der Brustwarzenkorrektur zu beachten?

Nach der Operation tragen Sie für 2 Wochen einen speziellen Verband, der Druck während der Wundheilung auf die operierte Brustwarze verhindert. Da die Fäden bei der Warzenhofkorrektur meist selbstauflösend sind, entfällt hier auch der Fadenzug. Des Weiteren sollten Sie für mindestens 2 Wochen auf Sport, Saunagänge, Solarium und Sonnenbäder verzichten.

Wie lange hält das Ergebnis einer Brustwarzenkorrektur?

Die Korrektur der Brustwarzen ist eine dauerhafte Lösung, die ihr Leben lang hält, da die Brustwarze dauerhaft in ihrer neuen Position stabilisiert wird. Dennoch ist das Ergebnis Faktoren wie der Hautalterung und Gewichtszunahme oder -abnahme unterworfen.

Ist eine Brustwarzenkorrektur schmerzhaft?

Während des ambulanten Eingriffs spüren Sie durch die Lokalanästhesie nichts. Im Anschluss verhält es sich wie mit jeder anderen Stelle am Körper, an der Schnitte zum Einsatz kommen: Leichter Wundschmerz und Druckempfindlichkeit an der behandelten Stelle. Durch den speziellen Verband sind aber keine Schmerzen zu erwarten.

Empfohlen für Brust-Chirurgie

Welche Risiken gibt es?

Im Anschluss kann es zu Empfindungsstörungen und vorübergehenden Taubheitsgefühlen, leichten Schwellungen, Blutergüssen und in sehr seltenen Fällen zu Nachblutungen kommen. Diese Risiken sind aber alle vorübergehend. Selten kommt es zu Entzündungen oder Infektionen, die dann antibiotisch behandelt werden müssen.

Wie viel kostet eine Brustwarzenkorrektur?

Die Kosten einer Burstwarzenkorrektur sind abhängig vom lokalen Befund. Die Berechnung erfolgt auf Basis der GoÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Daher können wir Ihnen einen verbindlichen Kostenvoranschlag erst im Rahmen eines persönlichen Gesprächs geben.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten?

Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihrer Facharztwahl beachten?„.

Zudem ist es wichtig, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie für Ihre Brustwarzenkorrektur uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und höchste Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl der positiven Patientenbewertungen und unserer Siegel & Auszeichnungen wider.

Nutzen Sie unsere fast 20-jährige Erfahrung für Ihre gewünschte Veränderung. Fr. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Zudem ist sie seit dem 27.02.24 durch die DGPRÄC zertifizierte Brustchirurgin.

Was berichten Patienten über uns?

Alle Bewertungen ansehen

Sie haben Fragen rund um die Korrektur Ihrer Brustwarzen?

In einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch analysieren wir gern Ihre Wünsche und Erwartungen und erörtern dabei ausführlich die realistisch zu erwartenden Ergebnisse, denkbare Risiken sowie eventuell mögliche Komplikationen, um ein für Sie stimmiges Behandlungskonzept zu entwerfen.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie