Behandlung von dunklen Augenringen durch Unterspritzung

Dunkle Augenringe sind ein verbreitetes kosmetisches Problem, das durch genetische Veranlagung, Schlafmangel, Stress oder Hautalterung entsteht. Make-up kann oft nur mäßig helfen.
Die Behandlung von dunklen Augenringen hat in den letzten Jahren durch die Fortschritte in der plastischen Chirurgie bedeutende Fortschritte gemacht, so dass sie weniger sichtbar werden.
Ursachen von dunklen Augenringen
Die Hauptursachen für dunkle Augenringe umfassen:
- Genetik: Manchmal sind dunkle Augenringe einfach erblich bedingt.
- Schlafmangel: Ein Mangel an erholsamem Schlaf führt häufig zu einer Verfärbung der Haut unter den Augen.
- Stress: Langanhaltender Stress kann ebenfalls dunkle Augenringe verursachen.
- Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Volumen, was dunkle Augenringe verstärken kann.
Wie kann Plastische Chirurgie weiterhelfen?
Je nach Ihrer Ausgangssituation unterschiedlichen Behandlungsmethoden
Ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann durch verschiedene Unterspritzungstechniken helfen, das Erscheinungsbild dunkler Augenringe zu verbessern. Diese Behandlungsmethoden umfassen meist die Verwendung von Fillern und anderen injizierbaren Substanzen.
Eine weitere Methode ist die Eigenfettunterspritzung. Dabei wird körpereigenes Fett, meist aus dem Bauch- oder Oberschenkelbereich, entnommen, aufbereitet und anschließend in die betroffenen Hautpartien unter den Augen injiziert. Diese Technik bietet den Vorteil einer natürlichen Füllsubstanz und kann zu langfristigen Ergebnissen führen.
Häufig angewandt: Die Filler-Behandlung bzw. Unterspritzung mit Hyaluron
Eine der häufigsten und effektivsten Methoden zur Behandlung dunkler Augenringe ist die Verwendung von dermalen Fillern. Diese Substanzen, oft bestehend aus Hyaluronsäure, werden unter die Haut gespritzt, um Volumen zu schaffen und die Haut zu glätten. Die Behandlung mit Fillern kann:
- Das Volumen unter den Augen wiederherstellen
- Die Haut glätten und Falten reduzieren
- Das Erscheinungsbild von dunklen Augenringen verbessern
Verfahren und Durchführung
Die Unterspritzung dunkler Augenringe läuft in der Regel so ab:
- Beratung: Eine ausführliche Beratung, um die Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten zu verstehen.
- Vorbereitung: Reinigung des zu behandelnden Bereichs und gegebenenfalls Betäubung.
- Injektion: Präzise Unterspritzung der Filler in den Unterlidbereich
- Nachsorge: Anweisungen zur Pflege des behandelten Bereichs und zur Vermeidung von Komplikationen.
Ergebnisse und Wirkungsdauer
Die Ergebnisse der Filler-Behandlung sind meist sofort sichtbar und können mehrere Monate bis Jahre anhalten, je nach verwendetem Material und individuellen Hautbedingungen. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können notwendig sein, um die Ergebnisse zu erhalten.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Unterspritzung von dunklen Augenringen Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören:
- Schwellungen und Rötungen
- Blutergüsse
- Infektionen
- Allergische Reaktionen
- Unregelmäßigkeiten im Hautbild
- Gefäßverschlüsse
Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie durchgeführt wird, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Fazit
Die Unterspritzung von dunklen Augenringen durch einen Facharzt für Plastische Chirurgie ist eine effektive Methode, um das Erscheinungsbild zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu steigern. Durch eine fachkundige Behandlung und sorgfältige Nachsorge können die besten Ergebnisse erzielt werden, so dass die Bereiche um die Augen nicht mehr so dunkel erscheinen.
Wenn Sie an einer solchen Behandlung interessiert sind, beraten wir Sie gerne, um die beste Vorgehensweise für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
Häufige Fragen und Antworten
Wie lange hälft eine Unterspritzung der Augenringe?
Die Haltbarkeit einer Unterspritzung der Augenringe variiert je nach Material, Hautreaktion und Lebensweise des Patienten. Meist hält die Wirkung mehrere Monate an, manchmal sogar bis zu einem Jahr oder länger. Für dauerhafte Ergebnisse sind regelmäßige Auffrischungsbehandlungen nötig. Es ist ratsam, dies individuell zu besprechen.
Ist es möglich, Augenringe dauerhaft zu entfernen?
Dauerhafte Entfernung von Augenringen ist eine komplexe Angelegenheit und oft nicht vollständig möglich. In einigen Fällen kann die Eigenfetttransplantation das gewünschte Ergebnis erzielen.
Ist die Unterspritzung von Augenringen schmerzhaft?
Die Unterspritzung von Augenringen kann als unangenehm empfunden werden, jedoch ist der Schmerz in der Regel minimal. Wir verwenden oft eine lokale Betäubung, um das Verfahren so schmerzfrei wie möglich zu gestalten.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die jedoch meist schnell abklingen.
Was sagen dunkle Augenringe / dunkle Schatten unter den Augen über die Gesundheit?
Dunkle Augenringe können verschiedene Ursachen haben und sind nicht immer ein Zeichen für ernsthafte Gesundheitsprobleme. Häufig entstehen sie durch Schlafmangel, Stress, oder genetische Veranlagung. Auch Faktoren wie Allergien, Eisenmangel, oder Dehydration können eine Rolle spielen. In einigen Fällen können dunkle Augenringe auch auf gesundheitliche Probleme wie Nieren- oder Lebererkrankungen hinweisen. Im Rahmen Ihrer Beratung klären wir, ob eventuell eine gesundheitliche Ursache der Grund in Ihrem Fall sein kann.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?
Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.
Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.
Warum sollten Sie zu uns kommen?
Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
Sie haben Fragen zur Behandlung Ihrer Augenringe?
Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund die Korrektur Ihrer dunklen Augenringe. Vereinbaren sei Ihr persönliches Beratungsgespräch. Wir beraten Sie individuell über Ihre Möglichkeiten.