Stirnlifting / Stirnstraffung in Bochum

stirnlifting

Grundsätzliches zum Stirnlift

Bedingt durch eine ausgeprägte Mimik können sich auch Stirnfalten (Sorgenfalten) und Zornesfalten (Glabellafalten) ausbilden, die in der Regel sehr gut mit Botulinumtoxin behandelt werden.

Bei ausgeprägtem Hautüberschuss und Faltenbildung kann eine Stirnstraffung sinnvoll sein, welche ebenfalls eine Augenbrauenhebung bewirkt.

Wie wird ein Stirnlift durchgeführt?

Ein Stirnlifting kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden, je nach individuellen Anforderungen und Wünschen unserer Patienten. In der Regel wird der Eingriff ambulant unter Vollnarkose durchgeführt.

Bei einem Stirnlift nach der Prestotechnik werden 2 kleine Einschnitte hinter der Haarlinie vorgenommen, durch die das spezielle chirurgische Prestoinstrument eingeführt werden kann. Diese Technik ermöglicht es, die Stirnhaut schonend zu heben, überschüssiges Gewebe zu entfernen und die Stirnmuskulatur zu straffen. Narben sind bei diesem Verfahren minimal und nahezu unsichtbar sind.

Eine andere Methode ist das klassische Stirnlifting, bei dem ein längerer Schnitt entlang der Haarlinie oder innerhalb der Kopfhaut vorgenommen wird. Diese Methode bietet eine umfassendere Sicht auf die Stirn und erlaubt eine detailliertere Anpassung und Entfernung von überschüssigem Gewebe. Trotz der größeren Schnittführung sind die Narben in der Regel gut verborgen und heilen unauffällig ab. Moderne Techniken wie das minimal-invasive Ultherapy-Verfahren kommen auch zum Einsatz, um eine sanfte Straffung der Stirn und eine Anhebung der Augenbrauen ohne chirurgischen Eingriff zu ermöglichen.

Unabhängig von der gewählten Methode erfolgt nach dem Stirnlifting eine sorgfältige Nachbehandlung. Patienten können in der Regel rasch wieder ihren Alltag aufnehmen, da der Eingriff minimalinvasiv und die Erholungszeit kurz ist.

Kurzübersicht Stirnlifting:

Behandlungsdauer:
60-90 Minuten

Narkose:
Vollnarkose, ambulant m

Nachbehandlung:
leichte Schwellungen und Blutergüsse, erhöhtes Liegen für ca. eine Woche

Belastungseinschränkungen:
Einige Wochen keine intensiven körperlichen Aktivitäten und Sonne meiden

 

Was ist der Unterschied zwischen einen Stirnlift und Brauenlifting?

Beim Stirnlifting liegt der Fokus auf der gesamten Stirnregion. Es wird überschüssige Haut entfernt und die Stirnmuskulatur gestrafft, um ein jugendlicheres und glatteres Aussehen zu erzielen. Dabei können sowohl endoskopische Techniken als auch klassische Schnittführungen zum Einsatz kommen. Das Brauenlifting hingegen konzentriert sich auf die Anhebung der Augenbrauen (mehr über das Augenbrauenlifting). Diese Operation kann ebenfalls endoskopisch erfolgen oder durch kleine Schnitte entlang der Brauenlinie. Ziel ist es, die Brauen zu heben, ohne die gesamte Stirnhaut zu straffen, wodurch die Augenpartie verjüngt und ein wacheres Aussehen erreicht wird.

Wie lange hält ein Stirnlifting?

Die Dauerhaftigkeit der Ergebnisse eines Stirnliftings kann variieren, abhängig von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Alter und Lebensstil. Im Allgemeinen können die Ergebnisse eines gut durchgeführten Stirnliftings etwa 5 bis 10 Jahre anhalten. Mit der Zeit wird die Haut jedoch weiterhin dem natürlichen Alterungsprozess unterworfen sein, was dazu führen kann, dass die Haut erneut an Elastizität verliert und Falten entstehen.

Wie verläuft die Heilungsphase bei einem Stirnlift?

Die Heilungsphase nach einem Stirnlifting verläuft in der Regel unkompliziert. Direkt nach dem Eingriff können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage bis Wochen abklingen.

Es ist wichtig, den Kopf in den ersten Tagen nach der Operation erhöht zu halten und körperliche Anstrengungen zu vermeiden, um die Heilung zu unterstützen.

Patienten können oft innerhalb einer Woche ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, sollten jedoch für einige Wochen auf intensive körperliche Aktivitäten und Sonneneinstrahlung verzichten.

Nachsorgetermine sind essenziell, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass sich keine Komplikationen entwickeln.

Die meisten Patienten berichten uns, dass sie sich nach wenigen Wochen vollständig erholt fühlen und das endgültige Ergebnis des Stirnliftings nach etwa drei bis sechs Monaten sichtbar wird.

Welche Risiken gibt es bei einem Stirnlifting?

Ein Stirnlifting ist ein relativ sicherer Eingriff, birgt jedoch wie jede Operation gewisse Risiken.

Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen, Schwellungen und Narbenbildung. Es kann auch zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Veränderung der Empfindlichkeit in der Stirnpartie kommen.

In seltenen Fällen können asymmetrische Ergebnisse oder Haarausfall entlang der Schnittlinie auftreten.

Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, den Eingriff von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen zu lassen und unsere postoperativen Pflegeanweisungen sorgfältig zu befolgen.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten?

Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und höchste Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl der positiven Patientenbewertungen und unserer Siegel & Auszeichnungen wieder.

Nutzen Sie unsere fast 20-jährige Erfahrung für Ihre gewünschte Veränderung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). 

Sie haben Fragen?

Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund den Ablauf, Möglichkeiten, Risiken oder Heilung einer Stirnstraffung. Vereinbaren sei Ihr persönliches Beratungsgespräch. Wir beraten Sie individuell über Ihre Möglichkeiten.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie