BTL Emsella™ - Beckenbodentraining mit dem Emsella™-Stuhl

BTL Emsella™ - Beckenbodentraining

Definition:
EM – ElektroMagnetisch, Sella (lat,) Stuhl

Assoziierte Begriffe:
elektromagnetische Welle, HIFEM, Behandlung der Inkontinenz, Beckenbodenstraffung

Grundsätzliches zu BTL Emsella™

Unbewusster Harnverlust kann zu psychischen Problemen und einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Bei der Behandlung wird ein extrem starkes, fokussiertes elektromagnetisches Feld erzeugt. Durch diese hohen Intensitäten werden supramaximale Kontraktionen des Beckenbodens erzielt, während Sie als Patient bequem und angezogen auf dem Applikator Emsella sitzen.

BTL Emsella Wirkungsweise

Somit ist eine nicht invasive Behandlung des Beckenbodens und der Inkontinenz ohne großen Aufwand möglich. Bisher war dieses von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Adminstration) zugelassene gerät in den USA und vereinzelt im europäischen Ausland im Einsatz.

Kurzinfo BTL Emsella™

Behandlungsdauer:
6 Sitzungen a 30 Minuten, davon 2 in einer Woche

Narkose:
nicht erforderlich

Nachbehandlung:
nicht erforderlich

Belastungseinschränkungen:
keine

Welche Vorteile biete BTL Emsella™?

Der Emsella™-Stuhl arbeitet mit hochintensiver fokussierter elektromagnetischer Technologie (HIFEM), die Muskelkontraktionen im Beckenbodenbereich erzeugt. Diese Technologie ermöglicht es den Muskeln, sich ähnlich wie bei klassischen Übungen zusammenzuziehen und zu entspannen, jedoch mit einer viel höheren Intensität und Frequenz. Dadurch wird die Muskulatur des Beckenbodens effektiv gestärkt und trainiert.

Ein gestärkter Beckenboden schützt die inneren Organe besser und hebt sie leicht an. Belastungs- und Stressinkontinenz, die durch einen schwachen Beckenboden nach Schwangerschaft oder durch altersbedingte Erschlaffung entstehen, können dadurch verbessert oder behoben werden. Emsella™ stärkt auch den unteren Rücken und die untere Bauchmuskulatur.

Wann kann der Emsella™-Stuhl eingesetzt werden?

Der Emsella™-Stuhl kann in verschiedenen Bereichen bei Mann und Frau eingesetzt werden. Häufige Bereiche ist sind Beckenbodenkontrolle, die Behandlung von Inkontinenz/Blasenschwäche oder von sexuellen Störungen. Er hilft durch seine elektromagnetische Technologie dabei, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, was besonders nach Operationen, bei postnartalen (nach Geburten) Beschwerden oder zur allgemeinen Verbesserung der Beckenbodenfunktion nützlich ist.

Ein Nebeneffekt: Der Emsella™-Stuhl fördert häufig das allgemeine Wohlbefinden.

btl-emsella

Welche Vorteile biete BTL Emsella™?

Die Vorteile der Methode
  • Keine invasive Methode, ohne Operation
  • Für die Behandlung bleibt man bekleidet
  • Keine Ausfallzeit
  • Keine Verletzung an der Haut – ohne Narben
  • Keine Schmerzen
  • Endresultat nach 3 Monaten

Ist eine Nachbehandlung notwendig?

Eine spezifische Nachbehandlung ist nicht erforderlich. Nach der Behandlung ist keine Ausfallzeit zu berücksichtigen. Um das Behandlungsergebnis zu halten, ist es nach aktuellen Stand sinnvoll, eine Behandlung im 3-4 monatigen Abstand zu wiederholen.

focus-2025-intimchirurgie

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie