Scheidentrockenheit –
sanfte Hilfe mit moderner Radiofrequenzbehandlung
von Frau zu Frau

Trockene und empfindliche Vaginalhaut betrifft viele Frauen – sei es durch hormonelle Veränderungen wie die Wechseljahre, nach der Geburt oder aufgrund bestimmter Medikamente. Die Beschwerden sind mehr als nur unangenehm: Brennen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können die Lebensqualität erheblich einschränken.
Die gute Nachricht: Mit der modernen Radiofrequenzbehandlung von BTL Ultra Femme 360 bieten wir eine hormonfreie und sanfte Methode, die das vaginale Gewebe tiefenwirksam revitalisiert. Durch gezielte Wärmeanwendung wird die natürliche Kollagenbildung angeregt, die Durchblutung gefördert und die Schleimhaut nachhaltig gestärkt – ganz ohne operative Eingriffe oder lange Ausfallzeiten.
Erleben Sie, wie moderne Technologie Ihnen helfen kann, sich wieder wohl in Ihrem Körper zu fühlen.
Bei uns in der Praxis beraten wir Sie ausführlich und einfühlsam von Frau zu Frau – weil uns Ihre Intimgesundheit uns am Herzen liegt!
Kurzübersicht:
Behandlungsdauer:
15 – 20 Minuten
Behandlungszyklus:
2-3 Behandlungen im Abstand von jeweils
4 Wochen
Narkose:
nicht erforderlich
Downtime:
Man kann sofort wieder seinen Alltagstätigkeiten nachgehen
Wie entsteht Scheidentrockenheit?
Scheidentrockenheit entsteht, wenn die Schleimhaut der Vagina nicht ausreichend Feuchtigkeit produziert. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie hormonelle Veränderungen. So zählt ein Östrogenmangel zu den häufigsten Ursachen. Denn Östrogen sorgt dafür, dass die Vaginalschleimhaut feucht, elastisch und gut durchblutet bleibt. Der weibliche Östrogenhaushalt wird durch die Wechseljahre, eine Geburt oder auch die Einnahme der Anti-Baby-Pille beeinflusst. Aber auch eine Chemotherapie und andere medikamentöse Behandlungen (Antihistaminika, Antidepressiva, Hormonblocker, Blutdruckmittel haben Einfluss darauf.
Neben Krankheiten in diesem Bereich (wie. z.B. wiederkehrende Pilzerkrankungen), können auch äußere Faktoren wie Rauchen (beeinträchtigt die Durchblutung), übermäßige Intimhygiene und mangelnde Flüssigkeitszufuhr den Feuchtigkeitsgehalt der Vagina negativ beeinflussen.
Ursachen für Scheidentrockenheit kurz zusammengefasst:
- Hormonelle Veränderungen (z. B. Wechseljahre, Stillzeit)
- Medikamente (Antidepressiva, Antihistaminika)
- Stress, psychische Belastungen
- Übertriebene Intimhygiene
- Rauchen und ungesunder Lebensstil

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Scheidentrockenheit?
Bei Scheidentrockenheit gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von der Ursache und persönlichen Vorlieben. Hier eine Übersicht:
Befeuchtende und pflegende Produkte
- Gleitgele
- Vaginalcremes und -gele (zur täglichen Pflege)
- Vaginalzäpfchen (z. B. mit Hyaluronsäure oder Milchsäure)
Diese Produkte wirken symptomatisch und spenden vorübergehend Feuchtigkeit, ohne Hormone.
Hormonelle Behandlung
- Östrogenhaltige Vaginalcremes, -tabletten oder -ringe
- Systemische Hormontherapie (HRT)
Nur bei zusätzlichen Wechseljahresbeschwerden ratsam
Medizinische Methoden
- Laserbehandlung
- Radiofrequenzbehandlung
Diese Methoden wirken längerfristig und setzen ohne hormonelle Belastung an der Ursache für die Trockenheit an.
Welche Vorteile bietet eine Radiofrequenzbehandlung bei trockener Scheide?
Radiofrequenzbehandlungen (RF) werden zunehmend als Therapieoption bei Scheidentrockenheit eingesetzt, insbesondere wenn hormonelle Behandlungen (z.B. Östrogene) nicht infrage kommen oder nicht gewünscht sind. Zudem ist es mit keinem chirurgischen Eingriff oder langer Downtime verbunden. Man kann im Anschluss sofort wieder seiner normalen Alltagstätigkeit nachgehen.
Was passiert bei einer Radiofrequenzbehandlung gegen Scheidentrockenheit?
Die Methode mit der intravaginalen Radiofrequenz ist nicht-hormonell und minimal-invasiv. Dabei wird über ein Handstück, das in seiner Form einem gynäkologischen Ultraschallhandstück ähnelt, kontrollierte Wärmeenergie abgegeben, um das Gewebe zu stimulieren. Dadurch wird die Kollagen- und Elastinproduktion gefördert, denn die Wärmeeinwirkung regt Fibroblasten zur Neubildung von Kollagen und Elastin an.
Das verdickt die Vaginalschleimhaut, wodurch sie elastischer und besser durchfeuchtet wird. Zudem wird die Durchblutung verbessert, was die natürliche Feuchtigkeitsproduktion und Versorgung der Schleimhaut deutlich verbessert.
Welche weiteren Vorteile bietet eine RF-Behandlung bei Scheidentrockenheit?
Neben der Scheidentrockenheit kann es auch zur Linderung von Symptomen wie Brennen, Jucken und leichten Schmerzen beim Geschlechtsverkehr kommen. Denn wenn die Scheide im Inneren zu trocken ist, verursacht Reibung vermehrt Schmerzen. Zudem ist die Behandlung im Vergleich zu Cremes oder Gels wesentlich nachhaltiger (siehe Ergebnis).
Wie lange dauert die Behandlung mit Radiofrequenz bei Scheidentrockenheit?
Die Behandlung dauert in der Regel weniger zwischen 15 und 20 Minuten und ist mit keinerlei Ausfallzeit verbunden. Es sind keine längeren Erholungsphasen erforderlich.
Ist die Behandlung mit Radiofrequenzenergie schmerzhaft?
Die Behandlung erfolgt ohne Schnitte oder Nadeln. Es ist keine Betäubung erforderlich. Unsere Patientinnen berichten meist von kaum spürbarer Wärme, ohne Schmerzen und es gibt keine Ausfallzeit.
Wie lange hält das Ergebnis nach einer Behandlung mit RF bei Scheidentrockenheit?
Ein besonderer Vorteil dieser Methode ist, dass das Ergebnis eine langanhaltende Wirkung für Betroffene hat. Nach einer Serie von 3–5 Sitzungen kann das Ergebnis über mehrere Monate bis über ein Jahr wirken. Das kann aber je nach Patientin variieren.
Welche Risiken birgt die Methode mit Radiofrequenz bei Scheidentrockenheit?
Die Radiofrequenzbehandlung zur Therapie von Scheidentrockenheit gilt als sicher und schonend, birgt aber – wie jede medizinische Behandlung – gewisse Risiken und Nebenwirkungen. Rötungen, leichte Schwellungen, ein leichtes Brennen oder Wärmegefühl im Intimbereich sind vorübergehende Nebenwirkungen, die in den ersten tagen nach der Behandlung von selbst wieder abklingen. Risiken wie Überhitzung des Gewebes oder Infektionen sind sehr selten, aber möglich – daher ist eine Behandlung durch erfahrene Fachärzte in diesem besonders sensiblen Bereich wichtig. Auch Infektionen durch unsteriles Arbeiten oder offene Hautstellen sind sehr selten und treten hauptsächlich bei unsachgerechter Behandlung auf.
Ist die Radiofrequenztherapie auch nach einer Krebserkrankung möglich?
Ja, da die Methode hormonfrei ist eignet sie sich auch nach einer Krebstherapie, welche den Feuchtigkeitsgehalt der Scheide negativ beeinflussen kann. Dennoch sollte vorher Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden.
Wofür eignet sich die Methode mit Radiofrequenzenergie im Vaginalbereich noch?
Positive Nebeneffekte dieser Therapieform sind die Verbesserung von leichter Belastungsinkontinenz, Scheidenlaxheit oder leichten Libido-Problemen.
Hierfür bieten wir bei uns in der Praxis Dr. Michaela Montanari auch noch die Behandlung mit BTL EMSELLA als Beckenbockenbehandlung und Inkontinenzbehandlung an.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?
Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihrer Facharztwahl beachten?„.
Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.
Warum sollten Sie zu uns kommen?
Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Fr. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
Was berichten Patienten über uns?
Sie haben Fragen?
Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen von Frau zu Frau rund den Ablauf, Möglichkeiten, Risiken und Heilung. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch. Wir beraten Sie individuell.