Falten im Dekolleté-Bereich
Wie bekomme ich mein Dekolleté wieder straff?

Ein Überblick über Behandlungsmethoden gegen Falten im Dekolleté-Bereich sowie wichtige Aspekte zur Arztwahl
Falten im Dekolleté-Bereich: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Falten im Dekolleté-Bereich entstehen häufig durch natürliche Hautalterung, UV-Strahlung, Schlafpositionen oder mangelnde Hautpflege. Sie können vor allem für Frauen ein ästhetisches Problem darstellen, da die weibliche Kleidung oft daraus ausgelegt ist, Dekolleté zu zeigen. Es gibt verschiedene Methoden, um Falten in diesem Bereich zu glätten und die Haut zu revitalisieren.

Wie bekommt man die Dekolleté-Falten weg? Die Behandlungsmethoden
Hyaluronsäure-Filler
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der Feuchtigkeit bindet und Volumen gibt.
Im Bereich des Dekolletés, wo es wenig Hautunterfütterung gibt, eignen sich daher besonders SkinBooster oder Profhilo, um die Haut großflächig zu durchfeuchten und Knitterfältchen und andere Falten zu glätten.
Microneedling / RF Mesoneedling
Beim Microneedling werden winzige Nadeln verwendet, um die Haut anzuregen, Kollagen und Elastin zu produzieren. Dies führt zu einer Verbesserung der Hautstruktur und einer Reduktion von Falten. Zudem können dadurch im Anschluss aufbrachte Pflegeprodukte tiefer in die Haut eindringen.
RF Mesoneedling vereint Radiofrequenz (RF), Microneedling und Mesotherapie in einer Behandlung. Dadurch wird die Haut nicht nur mechanisch stimuliert, sondern auch gezielt mit Wirkstoffen versorgt.
Polynukleotide
Polynukleotide sind natürliche Bausteine der Haut, die helfen, Zellen zu regenerieren und die Haut elastischer und frischer wirken zu lassen und zudem auch Rötungen mindern, die häufig auch auf dem Dekolleté vorkommen.
PRP bzw. Vampire-Lifting
Beim Vampire-Lifting wird Eigenblut, sogenanntes plättchenreiches Plasma, verwendet, das aufbereitet und direkt in die Haut injiziert wird, um deren Regeneration anzuregen und ein jüngeres, frischeres Aussehen zu fördern.
Skinbooster
Skinnbooster sind feuchtigkeitsspendende Injektionen mit dünnflüssiger Hyaluronsäure, die das Hautbild verbessern und die Haut glatter und strahlender machen.
Profhilo
Profhilo ist eine innovative Hyaluronsäure-Behandlung, die die Haut tief mit Feuchtigkeit versorgt und ihre Spannkraft verbessert.
Radiesse Diluted /verdünntes Calciumhydroxylaptit
Der Filler Calciumhydroxylapatit, kurz CaHA, ist bekannt unter dem Markennamen Radiesse®. Dabei handelt es sich um eine synthetisch hergestellte mineralische Substanz, mit der man zum einen sehr tiefe Falten- und Volumendefekte ausgleichen kann, aber auch das gesamte Hautbild deutlich verjüngen kann. Dabei kommt Radiesse® verdünnt als Radiesse® Diluted zum Einsatz. Da dieser Filler die Kollagensynthese in der Haut aktiviert, wird neues kollagenes Bindegewebe gebildet – Poren verfeinern sich und die Haut wirkt sichtlich straffer und praller.
Ultherapy Prime
Der mikrofokussierte Ultraschall von Ultherapy Prime setze kleine Hitzepunkte in drei Gewebstiefen. Dadurch wird das Gewebe dazu angeregt neues Kollagen zu produzieren. Dieser Vorgang verbessert sowohl die Hautstruktur, als auch die Hautelastizität.
Welche Methode ist die Beste für mich?
Jede der genannten Methoden bietet spezifische Vorteile, die je nach Hauttyp, Hautbeschaffenheit und individuellen Bedürfnissen unterschiedlich wirksam sein können. Ohne eine gründliche Untersuchung durch unsere erfahrenen Fachärztinnen ist es jedoch nicht möglich, eine optimale Wahl zu treffen. Eine Analyse Ihrer Haut und Ihrer Wünsche ist essenziell, um die passende Methode für Sie zu bestimmen. Wir können dabei helfen, Ihre Möglichkeiten zu bewerten und Ihnen eine fundierte Empfehlung zu geben.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Eine Behandlung kann sinnvoll sein, wenn:
- Falten im Dekolleté als störend empfunden werden und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
- Die Haut im Dekolleté sichtbar an Elastizität und Frische
- Eine Verbesserung des Hautbildes gewünscht wird.
Es ist jedoch wichtig, die individuellen Hautbedürfnisse und die allgemeinen Gesundheitszustände zu berücksichtigen. Eine Behandlung sollte vermieden werden, wenn:
- Akute Hauterkrankungen oder Infektionen vorliegen.
- Allergien gegen Bestandteile der Behandlungsmittel bestehen.
- Die Erwartungen an die Ergebnisse unrealistisch sind.
Vorteile einer Behandlung durch einen Facharzt
Ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bringt besondere Vorteile mit:
- Fundierte Expertise und Erfahrung in der Hautbehandlung.
- Individuelle Beratung und Anpassung der Behandlung an Ihre Bedürfnisse.
- Verwendung hochwertiger und sicherer Materialien.
- Minimierung von Risiken und Nebenwirkungen.
- Kenntnisse der unterschiedlichen Möglichkeiten, so dass Ihre gewünschte Veränderung möglichst sicher erzielt werden kann.
Fazit zur Behandlung
Die Behandlung von Falten im Dekolleté-Bereich bietet verschiedene Möglichkeiten, um die Haut zu erneuern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Auswahl der passenden Methode hängt von individuellen Bedürfnissen, Hauttyp und Erwartungen ab. Eine professionelle Beratung durch einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu vermeiden.
Was kann zur Vorbeugung unternommen werden? Tipps gegen Falten am Dekolleté
Ein gepflegtes Dekolleté ist nicht nur ein Zeichen von Schönheit, sondern trägt auch dazu bei, das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Haut in diesem Bereich ist besonders zart und oft äußeren Einflüssen wie Sonne, Wind und Umweltverschmutzung ausgesetzt. Deshalb ist eine richtige und regelmäßige Hautpflege sowie das Auftragen eines Sonnenschutzes die beste Möglichkeit, Falten vorzubeugen und die Haut langfristig gesund und strahlend aussehen zu lassen.
Auch nach der Behandlung spielt die richtige Pflege eine entscheidende Rolle, um das erzielte Ergebnis möglichst langfristig zu erhalten. Je besser Sie Ihre Haut unterstützen, desto länger können Sie die positiven Effekte der Behandlung genießen.
Warum ist regelmäßige Hautpflege wichtig?
Die Haut im Dekolleté-Bereich ist dünn und empfindlich, wodurch sie schneller an Elastizität und Feuchtigkeit verlieren kann. Regelmäßige Pflege hilft dabei:
- Die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um Trockenheit und Spannungsgefühle zu vermeiden.
- Die Elastizität der Haut zu erhalten und die Bildung von Falten zu verzögern.
- Schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und freie Radikale abzuwehren.
Mit der richtigen Pflege können Sie Ihre Haut schützen und ihr die Nährstoffe geben, die sie benötigt, um länger jung und gesund auszusehen.
Tipps für die richtige Hautpflege im Dekolleté-Bereich
Eine gute Hautpflege-Routine muss nicht kompliziert sein. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre Haut optimal versorgen:
- Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte, um Schmutz und Rückstände zu entfernen, ohne die Haut zu reizen.
- Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie regelmäßig eine hochwertige Feuchtigkeitscreme auf, die speziell für empfindliche Haut geeignet ist.
- Sonnenschutz: UV-Strahlung kann zu vorzeitiger Hautalterung führen. Ein täglicher Sonnenschutz ist daher unerlässlich.
- Peeling: Ein sanftes Peeling einmal pro Woche hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut glatter erscheinen zu lassen.
Individuelle Beratung für optimale Ergebnisse
Jede Haut ist einzigartig, und die Bedürfnisse der Haut können von Person zu Person unterschiedlich sein. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Pflegeprodukte und Methoden zu finden, die am besten zu Ihnen passen. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, um die optimale Hautpflege für Ihren individuellen Fall zu bestimmen. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, die richtigen Produkte und Anwendungen auszuwählen, die Ihre Haut schützen und pflegen.
Die richtige und regelmäßige Hautpflege ist die beste Option, um Falten im Dekolleté-Bereich vorzubeugen und die Haut gesund und strahlend zu erhalten. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihre Haut optimal zu pflegen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine individuelle Beratung – wir sind gerne für Sie da!
Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten?
Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihrer Facharztwahl beachten?„.
Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.
Warum sollten Sie zu uns kommen?
Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und höchste Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl der positiven Patientenbewertungen und unserer Siegel & Auszeichnungen wider.
Nutzen Sie unsere fast 20-jährige Erfahrung für Ihre gewünschte Veränderung. Fr. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
Was berichten Patienten über uns?
Sie haben Fragen?
Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.