Zornesfalte / Stirnfalten / Glabellafalte

Filler / Hyaluron

Die Zornesfalte, auch als Glabellafalte bekannt, ist eine senkrechte Falte zwischen den Augenbrauen, die oft durch wiederholtes Stirnrunzeln entsteht.

Sie kann das Gesamtbild des Gesichts erheblich beeinflussen. Sie verleiht dem Gesicht oft einen ernsten oder missmutigen Ausdruck, auch wenn man entspannt oder neutral ist. Dies kann dazu führen, dass Personen älter oder gestresster erscheinen, als sie tatsächlich sind. Eine markante Zornesfalte kann den Eindruck erwecken, dass man verärgert oder unzufrieden ist, was die zwischenmenschliche Kommunikation und die Wahrnehmung durch andere negativ beeinflussen kann.

Doch die Auswirkungen gehen über die Ästhetik hinaus; sie kann auch das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden negativ beeinflussen, insbesondere wenn man sich der Falte bewusst ist und sie als störend empfindet. Daher stellt sich für viele betroffene die Frage: Kann man Stirnfalten bzw. die Zornesfalte entfernen? Ja. Daher wollen wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und den Ablauf geben.

Welche Ursachen gibt es?

Die Zornesfalte entsteht hauptsächlich durch:

  • Wiederholte Muskelbewegungen: Häufiges Zusammenziehen der Augenbrauen führt zu einer Überbeanspruchung der darunter liegenden Muskeln.
  • Alterung: Mit der Zeit verliert die Haut ihre Elastizität und Spannkraft, was zur Bildung von Falten führt.
  • Genetik: Einige Personen neigen von Natur aus stärker zur Faltenbildung.

Entstehung einer Zornesfalte

Durch das Zusammenziehen der Augenbrauen wird die Haut an dieser Stelle wiederholt gefaltet. Diese kontinuierliche Bewegung führt dazu, dass sich die Falte mit der Zeit dauerhaft einprägt. Faktoren wie Sonnenexposition und Rauchen können diesen Prozess beschleunigen.

Welche Methoden gibt es, um die Stirn zu glätten? Wie bekomme ich die Zornesfalte weg?

Die geeignete Methode zur Behandlung von Stirnfalten hängt von deren Tiefe, Ihrem Alter, den gewünschten Ergebnissen und Ihrer Bereitschaft ab, invasive oder nicht-invasive Maßnahmen zu ergreifen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wirksamsten Optionen:

Behandlung mit Botox

Botox wird am häufigsten zur Behandlung von Zornesfalten eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein neurotoxisches Protein, das die Muskelaktivität temporär blockiert:

  • Botox wird direkt in die betroffenen Muskeln injiziert.
  • Die Wirkung setzt nach 3 – 10 Tagen ein hält in der Regel drei bis sechs Monate an.
  • Nach der Injektion entspannt sich der Muskel, wodurch die Falte sichtbar geglättet wird.

Behandlung mit Hyaluron bzw. Filler

Hyaluronsäure und andere Filler werden ebenfalls zur Behandlung von Zornesfalten verwendet:

  • Filler werden unter die Haut injiziert, um Volumen zu schaffen und die Falte zu glätten.
  • Die Wirkung hält mehrere Monate an, abhängig vom verwendeten Material.
  • Hyaluronsäure ist besonders beliebt, da sie natürlich im Körper vorkommt und gut vertragen wird.

Operative Stirnstraffung

Die operative Stirnstraffung, auch bekannt als Stirnlift, ist ein chirurgischer Eingriff zur Glättung von Stirnfalten und Zornesfalten. Dabei werden die Haut und das darunterliegende Gewebe gestrafft, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Häufig wird die Stirnstraffung in Kombination mit anderen Gesichtsverjüngungsoperationen durchgeführt.

Minimal-invasive Alternativen zur Stirnstraffung

  • Ultherapy: Die Ultherapy kann grundsätzlich zur Verbesserung der Hautqualität und zur Straffung im Bereich der Stirn und zwischen den Augenbrauen eingesetzt werden. Durch die gezielte Erwärmung der tieferen Hautschichten kann die Behandlung zu einer leichten Glättung und Straffung auch im Bereich der Zornesfalte führen.

Erfahren Sie mehr über Ultherapy®

  • RF-Mesoneedling (Radiofrequenz-Microneedling) kann zur ergänzenden Behandlung von Zornesfalten eingesetzt werden. Die Methode kombiniert feine Mikronadeln mit Radiofrequenzenergie, um die Kollagenproduktion und Hautstraffung in den unteren Hautschichten zu fördern. Dadurch werden kleinere Fältchen reduziert und die Hautstruktur insgesamt verbessert.

Mehr über RF Mesoneedling

  • Microneedling ist eine minimal-invasive kosmetische Behandlung, bei der die Haut mit feinen Nadeln punktiert wird, um gezielt Mikroverletzungen zu erzeugen. Diese Mikroverletzungen regen den natürlichen Heilungsprozess der Haut an und fördern die Produktion von Kollagen und Elastin – zwei wichtige Proteine für eine straffe und elastische Haut. Das Microneedling kann ergänzend eigesetzt werden , um das Hautbild zu verfeinern und Falten zusätzlich abzuschwächen.


Mehr über Microneedling

Diese Methoden stellen wirksame Alternativen zu chirurgischen Eingriffen dar und können das Erscheinungsbild von Zornesfalten und anderen Stirnfalten verbessern. Als ergänzende Maßnahmen können sie sinnvoll sein, um die gewünschte Veränderung zu erreichen.

Welche Methode ist die beste für mich?

Die optimale Behandlungsmethode für die Zornesfalte oder Stirnfalten hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art und Ausprägung der Falte (dynamisch durch Muskelaktivität oder statisch durch Hautalterung) sowie von Ihren individuellen Wünschen und Erwartungen.

Warum ist vor einer Behandlung der Zornesfalte / Stirnfalten eine Beratung notwendig?

Die Behandlung von Zornesfalten und Stirnfalten ist ein Prozess, der individuell angepasst werden muss. Eine gründliche Beratung vor der Behandlung ist unerlässlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.

Individuelle Analyse

Jede Person hat unterschiedliche Hauttypen, Faltenarten und -ausprägungen. Eine fachkundige Beratung ermöglicht es, eine detaillierte Analyse der Haut und der spezifischen Falten vorzunehmen. Dadurch kann die effektivste Behandlungsmethode ermittelt werden, sei es Botox, Hyaluronsäure, eine operative Stirnstraffung oder eine minimalinvasive Alternative/Ergänzung.

Klärung von Erwartungen

Die Beratung bietet Raum, um die individuellen Erwartungen und Wünsche zu klären. Manche Patienten bevorzugen eine schnelle Lösung mit minimalem Eingriff, während andere eine umfassendere, dauerhafte Lösung suchen. Ein offenes Gespräch hilft, realistische Erwartungen zu setzen und die entsprechenden Methoden und Ergebnisse zu besprechen.

Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen

Jede Behandlung hat ihre eigenen Risiken und möglichen Nebenwirkungen. Eine gründliche Beratung klärt über diese auf und hilft, informierte Entscheidungen zu treffen. Dies ist besonders wichtig, um unerwünschte Komplikationen zu vermeiden und die Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten.

Anpassung des Behandlungsplans

Die Beratung ermöglicht es, den Behandlungsplan individuell anzupassen. Dies kann die Kombination verschiedener Methoden umfassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Beispielsweise kann eine operative Stirnstraffung mit minimal-invasiven Methoden wie RF-Mesoneedling oder Ultherapy ergänzt werden, um die Hautstruktur weiter zu verbessern.

Langfristige Pflege und Nachsorge

Nach der Behandlung sind eine langfristige Pflege und Nachsorge wichtig, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten. Eine Beratung bietet Empfehlungen für die richtige Hautpflege und Nachbehandlungen, um die Haut gesund und straff zu halten.

Fazit

Eine gründliche Beratung vor der Behandlung von Zornesfalten und Stirnfalten ist unerlässlich, um die beste Methode zu wählen, Erwartungen zu klären, Risiken zu minimieren und langfristige Ergebnisse zu sichern. Sie stellt sicher, dass die Behandlung individuell angepasst ist und die gewünschten Veränderungen sicher und effektiv erreicht werden.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten?

Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihrer Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und höchste Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl der positiven Patientenbewertungen und unserer Siegel & Auszeichnungen wieder.

Nutzen Sie unsere fast 20-jährige Erfahrung für Ihre gewünschte Veränderung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). 

Sie haben Fragen oder wollen erfahren, wie Sie Ihre Stirn glätten können?

Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um die Behandlung Ihrer Zornesfalte bzw. Ihrer Stirnfalten. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie