Lidkorrektur / Lidstraffung - Korrektur der Augenlider

Operationen an den Ober- und Unterlidern

Assoziierte Begriffe:
Lidkorrekturen, Schlupflider, Lidstraffung, Lidplastik

Augen strahlen Persönlichkeit und Individualität aus. Ein frischer, wacher und entspannter Augenausdruck löst positive Emotionen, Sympathie und Dynamik aus, was nicht selten für privaten und beruflichen Erfolg von Bedeutung ist.

Die besonders zarte und dünne Haut der Augenregion ist dem Alterungsprozess früher unterworfen als andere Gesichtspartien, so dass sich Augenfältchen, Schlupflider und Tränensäcke ausbilden können. Der Augenausdruck wirkt oft müde. Bei besonders stark ausgeprägten Schlupflidern kann auch das Blickfeld deutlich eingeschränkt werden.

Mir der Lidstraffung gibt es eine wirkungsvolle Methode, um wieder einen frischen und offenen Augenausdruck herzustellen. Die Operation kann gut ambulant und in örtlicher Betäubung (ggf. in Kombination eines Dämmerschlafes) durchgeführt werden. Auf Wunsch ist natürlich auch eine stationäre Überwachung möglich. Ober- und Unterlidstraffungen können einzeln oder in Kombination verwirklicht werden und zählen bei Männern und Frauen zu den häufigsten Schönheitsoperationen.

Auch eine Gewebeerschlaffung der Stirn mit nachfolgender Senkung der Augenbrauen kann für Schlupflider verantwortlich sein. Dann sollte eventuell ein Kombinationseingriff mit einem Stirnlifting bzw. Brauenlifting durchgeführt werden, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann.

Heilung und Nachbehandlung

Um das Risiko für Schwellungen und Blutergüsse nach dem Eingriff zu minimieren, wird direkt im Anschluss an die Operation eine möglichst kontinuierliche Kühlung der Augenregion mittels Kühlkissen/Kühlbrille sowie eine erhöhte Lagerung des Kopfes für 2 Tage erfolgen.

Zum Schutz der Bindehaut sollte in den ersten Tagen nach dem Eingriff eine pflegende Augensalbe verwendet werden, da sich die Lider manchmal aufgrund der Schwellung nicht vollständig schließen lassen. Mit Abnahme von Schwellung und Spannung ist dies jedoch rasch rückläufig.

Die Entfernung der Fäden erfolgt 5 bis 7 Tage nach der Operation. Sie sollten in dieser Zeit übermäßige Anstrengungen vermeiden.

Die endgültige Form der Augenpartie stellt sich meist erst 3 Monate nach dem Eingriff dar.

Risiken und Komplikationen

Komplikationen sind bei beiden Eingriffen selten. Vorübergehende Reizungen der Bindehaut, die sich durch Augentränen, Fremdkörpergefühl und Rötung äußern können, sind möglich. Dabei können pflegende und entzündungshemmende Augentropfen oder –salben unterstützend eingesetzt werden.

Oberlidkorrektur

Assoziierte Begriffe:
Oberlidstraffung, Blepharoplastik der Oberlider, Oberlidplastik, Entfernung von Schlupflidern

Eine Oberlidstraffung ist häufig von großer Wirksamkeit. Durch Entfernung von Fett- und Muskelgewebe sowie überschüssiger Haut erhöht sich rasch die Augenausstrahlung. Auch vorhandene Asymmetrien können meist erfolgreich ausgeglichen werden.

Nach dem Ausmessen des Hautüberschusses werden die zur entsprechenden Entfernung notwenigen Schnitte in natürliche Hautfältchen des Oberlids gelegt. Die Wunde wird mit einem sehr feinen Faden und kleinen Pflastern (Steristrips) verschlossen, so dass die sie später kaum wahrnehmbar sind. Bereits nach wenigen Tagen sind sie wieder gesellschaftsfähig, anfänglich kann Makeup kleinere Resthämatome überschminken.

Kurzübersicht
Oberlidkorrektur:

Behandlungsdauer:
90 Minuten

Narkose:
örtliche Betäubung, ggf. mit Dämmerschlaf

Nachbehandlung:
Kühlung, Oberkörperhochlagerung, Augensalbe

Belastungseinschränkungen:
1 Woche

Unterlidkorrektur

Assoziierte Begriffe:
Unterlidstraffung, Blepharoplastik der Unterlider

Ein Verlust von Straffheit des Bindegewebes und der Haut des Unterlides lässt mit der Zeit „Tränensäcke “ entstehen. Eine Veränderung die auch häufig Männer trifft.

Eine Unterlidkorrektur ist von großer Wirksamkeit, um die so genannte „Tränenrinne“ zu straffen und die Unterlidregion zu glätten.

Bei der Unterlidkorrektur wird ein feiner Hautschnitt 1-2 mm unterhalb der Wimpern angelegt. Vorhandenen Fettdepots werden umverteilt und etwas überschüssige Haut entfernt. Fettgewebe und Muskulatur bleiben als natürliches Polster erhalten, um einen harmonischen Gesichtsausdruck zu erlangen.

Anschließend wird die Wunde mit einem sehr feinen Faden verschlossen. Die entstehenden Narben sind später auch ungeschminkt kaum wahrnehmbar. Ein spezieller Pflasterverband (Tape mit Steristrips) unterstützt und stabilisiert das Operationsergebnis in den ersten Tagen. Schwellungen im Unterlidbereich können manchmal über mehrere Wochen bestehen bleiben.

Auch Teile des Mittelgesichtes können mit dieser Methode verlagert und gestrafft werden, was einen deutlich verjüngenden Effekt hat.

Kurzübersicht  Unterlidkorrektur:

Behandlungsdauer:
2-3- Stunden

Narkose:
örtliche Betäubung, ggf. mit Dämmerschlaf, Vollnarkose

Nachbehandlung:
Kühlung, Oberkörperhochlagerung, Steristrips, Augensalbe

Belastungseinschränkungen:
1-2 Wochen

Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?

Achten Sie bei Ihre Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wir z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.

Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.

Warum sollten Sie zu uns kommen?

Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Fr. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).

Sie haben Fragen?

Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um die Behandlung Ihrer Augenlidoperation. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Michaela Montanari
Dr. med. Michaela Montanari
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
dr-anna-maria-bugariu
Dr. med. Anna Maria Bugariu
Fachärztin für
Plastische und Ästhetische Chirurgie