Patienteninformationen zur Wangenkorrektur – Methoden und Verfahren

Die Wangenkorrektur ist ein kosmetisches Verfahren, das darauf abzielt, das Erscheinungsbild der Wangen zu verbessern und das Gesicht jünger und straffer wirken zu lassen. Es gibt verschiedene Methoden und Technologien, die für die Wangenkorrektur zur Verfügung stehen. In diesem Dokument werden die Techniken der Hyaluronsäure-Injektionen, Profhilo Structura, Ultherapy Prime, BTL, Fadenlifting, Facelifting und RF-Mesoneedling erläutert.
Welche Ausgangssituationen gibt es für eine Wangenkorrektur?
Die Ausgangssituationen für eine Wangenkorrektur sind vielfältig und hängen von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten ab. Häufige Gründe für eine Wangenkorrektur sind:
- Volumenverlust: Mit dem Alter verliert das Gesicht Volumen, was zu eingefallenen Wangen führen kann.
- Feine Linien und Falten: Altersbedingte Veränderungen der Haut können feine Linien und Falten verursachen, die durch eine Wangenkorrektur geglättet werden können.
- Schlaffe Haut: Eine Abnahme der Hautelastizität kann zu schlaffer und hängender Haut führen, was durch straffende Maßnahmen korrigiert werden kann.
- Asymmetrie: Manche Menschen haben von Natur aus asymmetrische Wangen, die durch kosmetische Verfahren ausgeglichen werden können.
- Ästhetische Wünsche: Einige Patienten wünschen sich einfach ein jugendlicheres und frischeres Aussehen.
Welche Ergebnisse sind möglich?
Eine Wangenkorrektur kann zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes und des Erscheinungsbildes des Gesichts führen. Zu den möglichen Ergebnissen zählen:
- Volumensteigerung: Die Wangen werden voller und straffer, wodurch das Gesicht jugendlicher und vitaler wirkt.
- Reduktion von feinen Linien und Falten: Altersbedingte Hautveränderungen werden geglättet, was zu einem insgesamt frischeren und jüngeren Aussehen führt.
- Straffung der Haut: Schlaffe und hängende Hautpartien werden gestrafft und gefestigt, was das Gesicht definierter erscheinen lässt.
- Symmetrie: Asymmetrische Wangen können ausgeglichen werden, wodurch das Gesicht harmonischer und proportionaler wirkt.
- Verbesserung des Hautbildes: Die Haut wird allgemein strahlender und gesünder, was das Selbstbewusstsein stärken kann.
Diese Ergebnisse können je nach gewählter Methode und Ihren individuellen Voraussetzungen variieren.
Ablauf einer Wangenkorrektur
Im Rahmen Ihrer individuellen Beratung klären wir, welche Ergebnisse zu erzielen sind. Sie erfahren hierbei auch, welche Risiken bestehen und wie der genaue Behandlungsablauf bei Ihnen aussehen wird – ebenso der voraussichtliche Heilungsverlauf.
Nach dem Heilmittelwerbegesetz dürfen wir keine Vorher-Nachher-Bilder zeigen. Stattdessen präsentieren wir Ihnen während der Beratung Beispiele anderer Behandlungen, um einen Eindruck des möglichen Ergebnisses zu vermitteln.
Der Ablauf der Behandlung selbst ist abhängig von der für Sie ausgewählten Methode.
Welche Methoden setzen wir zur Wangenkorrektur ein?
Es gibt verschiedene Methoden zur Wangenkorrektur, weil jede Methode unterschiedliche Vorteile und Einschränkungen hat. Je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen der Patienten kann die passende Methode ausgewählt werden. Wichtig sind Faktoren wie gewünschtes Aussehen, Erholungszeit, Dauerhaftigkeit der Ergebnisse und mögliche Nebenwirkungen.
Wir setzen folgende Methoden ein:
Wangenkorrektur mit Hyaluron / Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper vorkommt und häufig für Filler-Injektionen biochemisch nachempfunden verwendet wird. Diese Methode ist minimal-invasiv und dient dazu, Volumenverlust in den Wangen auszugleichen. Hyaluronsäure-Filler bieten sofortige Ergebnisse mit minimaler Ausfallzeit.
Vorteile Hyaluron
- Natürliche Ergebnisse
- Schnelle Behandlung
- Minimale Ausfallzeit
Nachteile Hyaluron
- Vorübergehende Ergebnisse (6-18 Monate)
- Mögliche Schwellungen und Blutergüsse
Wangenkorrektur mit Profhilo Structura
Profhilo Structura ist eine bioremodellierende Behandlung. Die besondere Form von Hyaluronsäure dient dazu, das Hautgewebe zu straffen, zu hydrieren und die Fettzellen in den Wangen dazu anzuregen, sich wieder aufzubauen. Es ist besonders wirksam bei der Verbesserung der Hautelastizität und -festigkeit und kann in Kombination mit anderen Verfahren zur Wangenkorrektur verwendet werden.
Vorteile Profhilo Structura
- Verbesserte Hautqualität
- Langanhaltende Ergebnisse
- Minimal-invasive Methode
Nachteile Profhilo Structura
- Mehrere Sitzungen erforderlich
- Ergebnisse können einige Wochen dauern
Wangenkorrektur mit Ultherapy PRIME
Ultherapy PRIME ist ein nicht-invasives Verfahren, das mikrofokussierten Ultraschall verwendet, um die tiefen Hautschichten zu straffen und anzuheben. Diese Methode stimuliert die Kollagenproduktion und ist ideal für Patienten, die eine natürliche Straffung ohne chirurgischen Eingriff wünschen.
Vorteile Ultherapy PRIME
- Keine Ausfallzeit
- Keine Anästhesie erforderlich
- Langanhaltende Ergebnisse
Nachteile Ultherapy PRIME
- Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar
- Leichte Beschwerden während der Behandlung
Wangenkorrektur mit BTL Exilis Elite
BTL Exilis Elite ist ein fortschrittliches Hautstraffungsverfahren, das Radiofrequenztechnologie verwendet, um die Haut zu erwärmen und die Kollagenproduktion zu stimulieren. Es ist eine nicht-invasive Methode, die für die Straffung der Wangen und anderer Gesichtsbereiche verwendet wird.
Vorteile BTL Exilis Elite
- Keine Ausfallzeit
- Sichtbare Ergebnisse nach wenigen Sitzungen
- Verbesserte Hauttextur
Nachteile BTL Exilis Elitea
- Mehrere Sitzungen erforderlich
- Kurzfristige Rötung und Schwellung
Wangenkorrektur durch Lipofilling
Lipofilling, auch bekannt als Fetttransfer oder Eigenfetttransplantation, ist eine kosmetische Methode, bei der körpereigenes Fett verwendet wird, um Volumen und Konturen im Gesicht zu verbessern. Das Verfahren umfasst die Entnahme von Fett aus Bereichen wie dem Bauch oder den Oberschenkeln, die dann gereinigt und in die gewünschten Gesichtsregionen injiziert werden. Besonders geeignet für die Wangenkorrektur
Vorteile Lipofilling
- Verwendung von körpereigenem Material
- Keine Ausfallzeit
- Langanhaltende Ergebnisse
- Verbesserte Hauttextur und Volumen
- Natürliche Ergebnisse
Nachteile Lipofilling
- Eventuell mehrere Sitzungen erforderlich
- Kurzfristige Rötung und Schwellung
- Risiko von Fettresorption
Fadenlifting
Das Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode, bei der spezielle Fäden unter die Haut eingebracht werden, um diese zu straffen und zu heben. Diese Fäden regen die Kollagenproduktion an und sorgen für einen natürlichen Lifting-Effekt.
Vorteile Fadenlifting
- Sofortige Ergebnisse
- Minimale Ausfallzeit
- Langanhaltende Wirkung
Nachteile Fadenlifting
- Mögliche Unregelmäßigkeiten
- Vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse
Wangenkorrektur im Rahmen eines Faceliftings
Das Facelifting ist ein chirurgisches Verfahren zur Straffung und Hebung der Gesichtshaut. Es bietet die langanhaltendsten Ergebnisse, erfordert jedoch eine längere Erholungszeit und birgt die Risiken eines chirurgischen Eingriffs.
Vorteile Facelifting
- Langanhaltende Ergebnisse
- Verbesserung der gesamten Gesichtskontur
Nachteile Facelifting
- Längere Erholungszeit
- Risiken eines chirurgischen Eingriffs
Wangenkorrektur durch RF-Mesoneedling
RF-Mesoneedling kombiniert Mikronadeln mit Radiofrequenzenergie, um die Haut zu straffen und zu revitalisieren. Diese Methode stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin und verbessert die Hautstruktur und -festigkeit.
Vorteile RF-Mesoneedling
- Verbesserte Hautstruktur
- Minimal-invasiv
- Kurze Erholungszeit
Nachteile RF-Mesoneedling
- Mehrere Behandlungen erforderlich
- Mögliche Rötungen und Schwellungen
Fazit
Die Korrektur der Wangen kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, die je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Patienten ausgewählt werden können. Wir beraten Sie individuell, so dass wir die beste Methode für Ihr gewünschtes Ergebnisse finden.
Häufige Fragen und Antworten zur Korrektur / Unterspritzung von Wangen
Wie lange hält Filler in den Wangen?
Die Haltbarkeit von Filler in den Wangen kann je nach verwendetem Material, Menge und individuellen Faktoren variieren. Im Allgemeinen halten Filler in den Wangen etwa 6 bis 18 Monate. Die genaue Dauer hängt auch von der Art des Fillers ab, wobei Hyaluronsäure-basierte Filler tendenziell kürzer halten als andere Fillerarten. Regelmäßige Nachbehandlungen können dazu beitragen, die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Warum sind meine Wangen so eingefallen?
Eingefallene Wangen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter fallen Alterungsprozesse, genetische Veranlagung, drastischer Gewichtsverlust oder gesundheitliche Bedingungen. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Kollagen und Elastin, was zu einem Verlust an Hautelastizität und Volumen führen kann.
Auch die natürliche Fettverteilung im Gesicht verändert sich, wodurch die Wangen an Fülle verlieren können. Darüber hinaus können Krankheiten oder Medikamente ebenfalls Einfluss auf den Zustand der Gesichtshaut und -muskulatur haben. Eine genaue Diagnose und individuelle Beratung durch Fachpersonal sind wichtig, um die geeigneten Maßnahmen zur Korrektur zu bestimmen.
Kann man wieder Wangenfett zulegen?
Ja, es ist möglich, wieder Wangenfett zuzulegen, insbesondere durch eine ausgewogene Ernährung und gezielte Maßnahmen zur Gewichtszunahme. Eine gesunde Diät mit ausreichend Kalorien und nährstoffreichen Lebensmitteln kann dabei helfen, das Gesicht und die Wangen wieder voller erscheinen zu lassen.
Bei drastischem Gewichtsverlust oder gesundheitlichen Problemen sollte jedoch immer ein Facharzt konsultiert werden, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. In manchen Fällen kann auch eine ästhetische Behandlung wie Filler oder Fetttransfer sinnvoll sein, um das gewünschte Volumen zurückzugewinnen.
Was kostet ein Wangenaufbau oder eine Wangenunterspritzung?
Festpreise sind in der ästhetischen Medizin in Deutschland gesetzlich verboten. Die Kosten für einen Wangenaufbau oder eine Wangenunterspritzung hängen von der Methode und dem individuellen Aufwand ab und können erst nach einer Untersuchung bestimmt werden.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Arztwahl / Wahl der Klinik achten?
Achten Sie bei Ihrer Facharztwahl auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Abweichende Bezeichnungen wie z. B. Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. sind ungeschützt und kein Zeichen für die Qualifikation (mehr zum Thema „Was sollten Sie bei Ihre Facharztwahl beachten?„.
Achten Sie darauf, dass Sie eine umfangreiche Voruntersuchung und Aufklärung über den Behandlungsverlauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf erhalten.
Warum sollten Sie zu uns kommen?
Umfangreiche Erfahrung, maximale Hygiene und Infektionsschutz, stetige Weiterbildung und und maximale Sorgfalt sind die Grundlage in unserer Praxis. Dies spiegelt sich auch an der Vielzahl positiver Patientenbewertungen, unserer Siegel und Auszeichnungen wider.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Dr. med. Michaela Montanari ist seit 2021 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
Sie haben Fragen um Ihre geplante Wangenkorrektur bzw. Wangenunterspritzung?
Dr. med. Michaela Montanari und Dr. med. Anna Maria Bugariu beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um Ihre geplante Korrektur. Vereinbaren sei Ihr persönliches Beratungsgespräch. Wir beraten Sie individuell über Ihre Möglichkeiten.